Manchmal nehmen Lehrende die Lerngruppe als „träge Masse“ wahr, die sich kaum an der Lehrveranstaltung beteiligt. Diese Situation kann frustrierend sein – sowohl für Lehrende als auch für Studierende. 
Mithilfe des Lehrgesprächs als aktivierende dialogische Methode kann diese Kluft zwischen Lehrperson und Studierenden überwunden werden. Der Austausch hebt die Aufmerksamkeit der Studierenden und fördert die Konstruktion von Wissen sowie die Meinungsbildung. Studierende werden damit aktiv an der Gestaltung des Lernprozesses beteiligt. Außerdem wirkt sich ein wertschätzendes Lehrgespräch positiv auf die Beziehung zwischen Studierenden und Lehrenden aus.
Im Workshop werden wir uns damit beschäftigen, wie Lehrpersonen lernförderliche Gespräche in der Lehrveranstaltung initiieren und steuern können. Dazu werden wir vor allem Fragetechniken erarbeiten und erproben. Außerdem werden wir uns mit folgenden Themen beschäftigen: Welche Erwartungen werden an mich als Moderator:in einer Lehrveranstaltung gestellt? Wie moderiere ich eine Lehrveranstaltung so, dass aktives Lernen möglich ist, aber der zeitliche Rahmen eingehalten wird? Wie gehe ich angemessen mit Fragen aus der Lerngruppe um?
 
Die Arbeitseinheiten verteilen sich auf die Handlungsfelder wie folgt:

  • Beraten, Begleiten & Interaktion (BBI) – 6 AE

Lernziele

Nach dem Workshop sind die Teilnehmenden in der Lage…

  • lernförderliche Fragen, die die Aufmerksamkeit der Studierenden erhöhen, situativ angemessen zu formulieren,

  • Moderationstechniken zur besseren Steuerung der Interaktion mit und zwischen Studierenden anzuwenden,

  • eine Lerngruppe durch Lehrgespräche einzubinden und angemessen mit Fragen aus der Gruppe umzugehen und

  • ihr dialogisches Verhalten mit Lerngruppen zu reflektieren.

Kursleitung

Michael Sommer
Michael Sommer ist Referent für Hochschuldidaktik an der TU Dresden. Nach seinem Studium der Kommunikationspsychologie arbeitete er als Lehrbeauftragter, Trainer und wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Kommunikation und Gesprächsführung für verschiedene Hochschulen und private Träger. Er ist Inhaber des Sächsischen Hochschuldidaktik-Zertifikates und qualifizierter Supervisor und Coach (Deutsche Gesellschaft für Supervision und Coaching). Seine Arbeitsschwerpunkte sind Kommunikationsprozesse im Kontext der Lehre sowie qualitatives Feedback und die Beratung Studierender. Im Rahmen seiner Referententätigkeit bietet er neben hochschuldidaktischen Weiterbildungen auch individuelle Lehrberatung, didaktische Unterstützung bei Curriculumsentwicklungsprozessen sowie das Coaching Lehrprofil an.


Anmeldung nicht verfügbar

Zeitraum

15.01.2024

Im Kalender merken

Termine

15.01.2024  |  09:00—15:15 Uhr


Themenfeld
  • Beraten, Begleiten & Interaktion (BBI) | 6 AE


Umfang
  • 6 AE


Zielgruppe
  • Fachübergreifend

  • Zielgruppenübergreifend


Art
  • Präsenzveranstaltung


Sprache
  • Deutsch


Veranstalter
  • TU Dresden


Ort
  • Technische Universität Dresden (TUD)
    Fritz-Foerster-Bau
    Mommsenstraße 6
    01069 Dresden


Kontaktperson