Online Version 21.12.2017

Evangelische Regionalverwaltung Nassau Nord

Evangelische Regionalverwaltung Nassau Nord
ERVNN

Die Doppik steht vor der Tür!

$$title$$ $$last name$$,
 
im Hinblick auf die kurz bevorstehende Umstellung auf die Doppik möchten wir Sie freundlich bitten, sich neben unserem Newsletter auch regelmäßig auf unserer Homepage und über das Intranet der EKHN über die aktuellen Veränderungen zu informieren.
Einige wichtige Informationen haben wir nachfolgend wieder für Sie zusammengefasst.

Die Einführung der Doppik stellt für uns alle ein großes Projekt mit umfangreichen Herausforderungen dar. Unsererseits sind die Vorbereitungen zur Umstellung des Rechnungswesens auf einem guten Stand, sodass wir zuversichtlich sind, dass die Einführung zum 01.01.2018 gut gelingen kann. Trotz aller Vorbereitungen rechnen wir jedoch noch mit Verzögerungen im Jahr 2018: Oberste Priorität liegt bei der Sicherstellung des laufenden Zahlungsverkehrs, sodass u.a. Vorlage der doppischen Haushaltspläne später als gewohnt erfolgen könnte. Hierfür bitten wir schon jetzt um Verständnis.

Für Ihre Mitarbeit, Ihr Interesse, Ihre Unterstützung, Ihr Vertrauen und die bisherige gute Zusammenarbeit in diesem Projekt danken wir herzlich!

Ihr Team der Ev. Regionalverwaltung Nassau Nord
ERVNN
Doppik - wichtige Termine und Informationen

Wie in dem Schreiben "Wichtige Informationen zur Einführung der Doppik per 01.01.2018" vom 27.11.2017 an alle Kirchengemeinden und Kindertagesstätten angekündigt und erläutert, möchten wir hier nochmal kurz auf die einzelnen Punkte hinweisen:

- Kassenschluss für Haushaltsjahr 2017 war der 15.12.2017
Anordnungen in der gewohnten Form waren nur noch bis zum 15.12.2017 möglich. Seit dem 16.12.2017 sind Zahlungen bereits mit den doppischen Buchungsblättern anzuordnen.
Die Buchungsblätter finden Sie im Intranet der EKHN (Doppik -> Fachliche Hilfen und rechtliche Rahmen ->Buchungsblätter).

- Neue Kirchliche Haushaltsordnung (KHO) gilt ab 01.01.2018
Bedingt ist dies ebenfalls durch die Einführung der Doppik in unserer Verwaltungsregion. Sie finden die neue KHO in der Rechtssammlung der EKHN unter Nr. 800. Die „alte“ KHO gilt somit noch bis zum 31.12.2017; diese finden Sie unter der Nr. 800-2000. Neben diversen Rechtsgrundlagen zur doppischen Haushaltsführung ist in der überarbeiteten KHO u.a. die Anordnungsbefugnis neu geregelt:

- Anordnungen bis 1.000 € ab HhJahr 2018 nur von einer Person zu unterzeichnen
Dies ist eine der Neuregelungen in der KHO. In § 34 Abs. 4 der neuen KHO ist dies näher erläutert.

- Erstinventur in Ihrer Kirchengemeinde ist bis 28.02.2018 durchzuführen
Dies ist u.a. nötig, damit Sie später im Rahmen der Eröffnungsbilanz die Vollständigkeit des Vermögens der Kirchengemeinde bescheinigen können. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem Schreiben: "Ablauf und Unterlagen zur Erstinventur"

- Erhebung von Beständen zum 31.12.2017
Zur periodengerechten Abgrenzungen zwischen den beiden Rechnungssystemen (kameral/doppisch) bitten wir Sie, per 31.12.2017 zudem folgende Werte bzw. Bestände festzustellen und uns bis zum 28.02.2018 zukommen zu lassen:
  • Bestand Heizöltank
  • Stand Mehrarbeitsstunden der Mitarbeitenden
  • Stand Resturlaubstage 2017 der Mitarbeitenden
- Vermögen der Kollektenkasse ist mit Stand 31.12.2017 zu erheben
Auch dies ist nötig, damit Sie als Kirchenvorstand die Vollständigkeit des Vermögens bescheinigen können. Erhoben werden hierzu einerseits die Bestände der geführten Konten und Sparbücher, andererseits die Zweckbindungen der Kollektenbestände. Nachdem Sie uns diese Werte gemeldet haben, werden wir sie entsprechend in die Eröffnungsbilanz einbuchen. Das Verfahren wird in dem Schreiben „Abfrage der Stände der Kollektenkasse per 31.12.2017“ erläutert.

- Neue Kollektenordnung tritt erst zum 01.01.2019 in Kraft
Zusammenfassend bedeutet dies, dass sich die aktuellen Rechtsgrundlagen zur Kollektenkassenverwaltung zum 01.01.2018 nicht ändern - lediglich die Verfahren werden im Zuge der Doppik-Einführung angepasst. Ausführliche Informationen entnehmen Sie bitte dem Schreiben vom 27.11.2017.

- Ergebnisse der Gebäudebewertungen liegen voraussichtlich im August 2018 vor

- Erstellung der Eröffnungsbilanzen voraussichtlich Anfang 2019 möglich

Schulungen zur Doppik im Frühjahr 2018
Zu ersten Auswertungen aus dem neuen doppischen Buchhaltungssystem „MACH“ werden im Frühjahr 2018 Schulungen angeboten. Die Planung hierfür läuft derzeit auf Hochtouren, sodass wir Sie zeitnah über die Termine und Schulungsorte informieren können. Alle Teilnehmer/innen aus dem Doppik-Grundkurs von Frau Stafast aus dem Herbst 2017 erhalten die Einladung mit dem Anmeldelink in Kürze wieder per E-Mail.

- Umfangreiche Informationen zur Doppik-Einführung finden Sie im Intranet der EKHN
Im neuen Intranetauftritt der EKHN finden Sie unter dem Punkt „Doppik“ viele Informationen, Hilfen und Unterlagen. Für interessierte Kirchenvorsteher/innen, die keinen Intranetzugang nutzen können, stehen zudem auch Informationen im Internet unter www.doppik.ekhn.org zur Verfügung. Ebenfalls im Internet finden Sie Videos auf dem YouTubeKanal der Ehrenamtsakademie zum Thema Doppik. Der Besuch dieser Webseiten ist sehr empfehlenswert.
ERVNN
Niederschrift zur Prüfung der Handkasse

Das Formular zur Niederschrift über die Vornahme einer Kassenbestandsaufnahme (Kassensturz) des Handvorschusses/der Handkasse haben wir für Sie im Downloadbereich unserer Homepage hinterlegt:

als Excel-Dokument: Formular zur Niederschrift Prüfung der Handkasse
als PDF: Formular zur Niederschrift Prüfung der Handkasse
ERVNN
Formular zur Mitteilung der Wahl-Pflichtkollekten

Wie bereits in den vergangenen Jahren haben wir das Formular zur Mitteilung der Wahl-Pflichtkollekten wieder auf unserer Homepage im Downloadbereich hinterlegt:
ERVNN
Rückblick Verbandstag 29.09.2017 in Herborn

Rund 160 Gäste aus den Dekanaten, Kirchengemeinden, Kirchenvorständen und Kindertagessätten unserer Verwaltungsregion durften wir an unserem Verbandstag am 29.09.2017 in der Konferenzhalle in Herborn begrüßen. 
Nach der Andacht von Pröpstin Annegret Puttkammer und der Begrüßung durch unseren Vorstandsvorsitzenden stellv. Dekan Gerhard Failing wurde unsere stellvertretende Leiterin, Lydia Belov-Hahn durch Herrn Failing und Pfarrer Kilian mit Wirkung zum 01.11.2017 zur Kirchenoberamtsrätin ernannt.
Es folgte eine kurze thematische Einführung sowie die Vorstellung der Gäste und des Leitungsteam durch Herr Fünders, bevor Dr. Nima Sheihian (PwC) mit seinen Impulsvortrag zur Doppik begann.
Neben umfangreichen Informationen rund um das Thema Doppik bekamen auch die Fragen und Sorgen/Ängste unserer Gäste Raum in persönlichen Gesprächen beim Stehcafé. Es gab einen regen Austausch zwischen den Fachleuten aus der Kirchenverwaltung, der EKHN-Projektsteuerungsgruppe Doppik, unserem Vorstand sowie unserem Team und unseren Gästen.
Die gesammelten Fragen wurden im Anschluss in einer Podiumsrunde (Dr. Sheikian, Frau Schönthal, Herrn Schmitz, Herrn Fünders, Frau Weimar), welche von Herrn Failing moderiert wurde, beantwortet.
Zum Abschluss erteile Pröpstin Puttkammer den Abendsegen.
Wir sind sehr froh über die positive Resonanz zu unserem Verbandstag und hoffen den Einrichtungen unserer Verwaltungsregion an diesem Abend zum Stand der Doppik-Umstellung ausreichend Informationen mitgegeben zu haben.

Unser besonderer Dank geht an Pröpstin Puttkammer, unseren Verbandsvorstand, Dekanatskantorin Denker für den musikalischen Rahmen, Frau Schönthal und Herrn Schmitz von der EKHN, Herrn Dr. Sheikhian von PwC und an alle Weiteren für Ihr Mitwirken.

Foto: Podiumsdiskussion. Verantwortliche aus dem Projektteam Doppik und die Dekane unserer Verwaltungsregion haben Fragen und Ängste der Gäste entgegen genommen und notiert. Diese wurden auf dem Podium beantwortet.
Von li. nach re.:
René Fünders, Kirchenverwaltungsoberrat, Leiter der Ev. Regionalverwaltung Nassau Nord
Dr. Nima Sheikhian, PwC Projektkoordinierung der Doppik-Einführung in der EKHN
Karsten Schmitz, Teilprojektleitung IT im Doppik-Projekt, extern / EKHN
Stellv. Dekan Gerhard Failing, Vorstandsvorsitzender des Ev. Regionalverwaltungsverbandes Nassau Nord
Almut Schönthal, Teilprojektleitung Outputorientierung & Schulung im Doppik-Projekt / EKHN
Vera Weimar, Leiterin der Finanzabteilung Ev. Regionalverwaltung Nassau Nord

 
ERVNN

30- und 40-jähriges Dienstjubiläum

In diesem Jahr durften wir Katja Hoffmann zu ihrem 30-jährigen und Monika Schock zu ihrem 40-jährigen Dienstjubiläum gratulieren.
Unser Vorstand, vertreten durch unseren Vorstandsvorsitzenden und stellvertretenden Dekan Gerhard Failing, und unsere Leitung bedankten sich herzlich für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit.
ERVNN

Verabschiedung von Peter Reeh

In einem feierlichen Rahmen haben wir unseren sehr geschätzten und langjährigen Mitarbeitenden und Kollegen Peter Reeh in seinen wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.
Als Abschiedsgeschenk erhielt Herr Reeh einen treuen Wegbegleiter in Form eines Wanderstocks. Wir wünschen Ihm für seinen neuen Lebensabschnitt alles erdenklich Gute, Gesundheit und Gottes reichen Segen.
ERVNN
Veränderungen in der Personalabteilung

Ab dem 01.02.2018 wird Silke Regenfelder offiziell die Leitung der Personalabteilung übernehmen. Für ihre neue Aufgabe erhielt sie in einer internen Feierstunde bereits Gottes Segen und die besten Wünsche von unserem Vorstandsvorsitzendem und dem gesamten Team.

Ab dem 01.01.2018 wechselt Sandra Nickel Vollzeit in die Personalabteilung. Sie wird gemeinsam mit Brigitte Seibel und Alexandra Staaden (betreut weiterhin anteilig die Personalangelegenheiten der Diakoniestationen) für das Dekanat an der Dill zuständig sein .
Telefonisch erreichen Sie Frau Nickel ab dem 01.01.2018 unter der bisherigen Nummer von Peter Reeh: 06464 9344-144

Nähere Informationen zu weiteren hausinternen Umstrukturierungen im Rahmen der Doppik erhalten Sie zum Jahresanfang.
ERVNN
Ein gesegnetes Weihnachtsfest

Für ein weiteres gemeinsames Jahr und die vertrauensvolle und gute Zusammenarbeit möchten wir Ihnen herzlich danken.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien gesegnete und besinnliche Feiertage und ein gesundes neues Jahr 2018!

Es grüßt Sie herzlich Ihr Team der
Ev. Regionalverwaltung Nassau Nord

KONTAKT & IMPRESSUM

Evangelische Regionalverwaltung Nassau Nord

Telefon: 06464 9344-0
Fax: 06464 9344-2105

E-Mail: rv.nassau-nord@ekhn-kv.de
Web: www.ervnn.de

STANDORTE

Hauptsitz und Verwaltungsdienststelle
Steffenberg-Niedereisenhausen

Im Grund 4
35239 Steffenberg

Verwaltungsdienststelle Weilburg
im Helmut-Hild-Haus
Konrad-Adenauer-Str. 5
35781 Weilburg

© 2017 Evangelische Regionalverwaltung Nassau Nord


Abmelden / unsubscribe | Online Version