|
|
|
Liebe Mitglieder des SVA
Auf der politischen Bühne hat sich im zu Ende gehenden Jahr für uns Frauen Positives getan: die drei Bundesrätinnen sind top, und das Parlament war noch nie so weiblich, so ökologisch und so jung. Hoffen wir, dass die neue Zusammensetzung Auswirkungen auf die Diskussionen über die anstehenden Gleichstellungsfragen hat, wie den Diskriminierungsschutz, die Revision des Sexualstrafrechts, die Elternzeit und die Individualbesteuerung.
Das absolute Highlight im SVA-Jahr war das GWI-Meeting vom 25.-28. Juli in Genf, dem wir während der anderthalbjährigen Vorbereitungszeit mit zunehmender Spannung und freudiger Erwartung entgegengefiebert haben. Der vom GWI-Board zusammen mit dem schweizerischen OK auf die Beine gestellte und von rund zwanzig Freiwilligen unterstützte Anlass war grossartig und hat unsere rund vierhundert Gäste aus aller Welt begeistert! Wenn der Genfer Kongress zurecht in die Annalen des SVA eingeht, so zeigt sich in den eben eingetroffenen Berichten für das Bulletin 2020, dass doch auch jede Sektion ihre eigenen Highlights erleben durfte, auf welche sie zurecht stolz sein kann.
Auch zu Weihnachten werden wir reich beschenkt: Unsere holländischen Kolleginnen laden uns zum nächsten DACH-Freundschaftstreffen vom 9. bis 11. Oktober 2020 nach Rotterdam und Delft ein (siehe Dokumente im Anhang). Profitieren Sie von den Angeboten des SVA, so bekommen Sie ein Mehrfaches Ihres Mitgliederbeitrages zurück!
Falls Sie noch auf der Suche nach einem passenden Geschenk für eine liebe Freundin, Ihre Tochter oder Enkelin sind, ist das Buch von Kay Woodward empfehlenswert: «Power Women. Geniale Ideen mutiger Frauen: was würden sie dir raten?» (arsEdition 2018. ISBN: 978-3845828626).
Allen Mitgliedern, die in irgendeiner Form zu einem farbigen, lebendigen SVA beitragen, möchte ich im Namen des Vorstands ganz herzlich danken.
Ich wünsche Ihnen und Ihren Lieben frohe Festtage, einen guten Rutsch in ein glückliches Neues Jahr und freue mich darauf, Sie 2020 beim einen oder anderen Anlass begrüssen zu dürfen.
Herzlich,
Doris Boscardin
Präsidentin SVA |
|
|
|