Online-Version
02.11.2020
Impressum
Guten Morgen aus Südtirol!
Herzlich willkommen zur zweiten Ausgabe von "KulturSüdtirol im November"! Heute ist Montag, der 2.11.2020 und wir starten gemeinsam mit Euch in eine neue Woche. 

Sie beginnt bei uns mit dem Duft von frisch gebackenem Kuchen und dem Aroma von Zimt und Nelken. 

Wir wünschen Euch viel Spaß beim Backen!
Kommt gut in die neue Woche,

Johanna und Benjamin
Omas Gewürzkuchen...
.... begleitet mich schon mein ganzes Leben lang. Und wenn ich ihn heute selbst backe, kommen unweigerlich Erinnerungen an früher hoch: an die grüne Küchenbank und den alten Herd, an die bunten Emailschüsseln und die so genannte Petronilla und natürlich an meine Großmutter selbst. 
Familienrezepte
Das Rezept für den Gewürzkuchen stammt aus dem Jahr 1934. Damals verfeinerte meine Großmutter im Gasthof Eisenhut in Bozen ihre Kochkünste und legte eine umfangreiche Rezeptsammlung an. Das ein oder andere Rezept daraus erscheint mir heute etwas schwer bekömmlich, wie die Napoleontorte mit ganzen 14 Dottern. Doch der Gewürzkuchen ist geblieben - bis heute!
Das Rezept
"Man treibt 5 Dotter mit 20 dg Zucker flaumig ab."

Gerne verrate ich euch das Rezept für diesen schnell gebackenen und aromatischen Kuchen (ja, ihr lest richtig, das Kuchenrezept kommt ohne Butter oder Margarine aus). Hier die Zutaten: 
5 Eier
200 g Zucker
200 g Mehl
1/2 Päckchen Backpulver
1/2 TL Nelkenpulver
1/2 TL Zimt

Zuerst wird das Eigelb mit dem Zucker flaumig gerührt, dann kommen Mehl, Backpulver, Zimt und Nelkenpulver dazu. Das Eiweiß zu Schnee schlagen und zum Schluss unterheben. 

Der Kuchen wird "bei mäßiger Hitze gebacken", wie es so schön heißt. Ich empfehle zwischen 150° und 180° Umluft für ca. 40 bis 45 Minuten. 
Bis morgen, wir lesen uns!
www.kultursuedtirol.com/november
Abmelden / Unsubscribe