|
|
Immer wieder die drei Bs
|
|
|
|
|
KulturSüdtirol: Wie erleben Sie die momentane Situation? Was hat sich für Sie in den vergangenen Monaten geändert?
Walter Kircher: Es bleibt bei den, "meinen", drei Bs: Bewegung, Begegnung, Betrachtung.
Was gibt Ihnen Kraft, was motiviert Sie?
Walter Kircher: Das Innehalten (beim Beobachten unserer Enkel), die Hoffnung auf neue gute Erkenntnisse.
Ein konkreter Tipp oder eine konkrete Empfehlung für unsere Leserinnen und Leser?
Das Tagebuch der Menschheit, von Carel van Schaik und Kai Michel, Rowohlt Verlag, Reinbek 2016
Diskretionen. Die Erinnerungen der Tochter Ezra Pounds, von Mary de Rachewiltz, Haymon Verlag 1993. Dieses Buch ist zwar keine Neuerscheinung, aber ein Buch, das zeitlos ist für alle, die an Südtirols Zeitgeschichte interessiert sind.
Wie (positiv oder negativ) blicken Sie in die Zukunft?
Je nachdem, ob wir Menschen uns unserer Geschichte bewusst sind, ob wir aus der Geschichte bereit sind zu lernen. Mich beschäftigt die Wahrnehmung, dass die oft zitierten Scheren immer weiter auseinander gehen: Gewählte/Wahlvolk, Amtskirche/Kirchenvolk, das Ich/Wir-Denken.
Danke, Herr Kircher!
|
|
|
|
|
|
|