|
An der Fassade der Ottoburg in Untermais, einem Privathaus in der Maiastraße, erinnert heute eine Marmortafel an den Aufenthalt von Franz Kafka in Meran. Als er im April 1920 am Bahnhof von Meran aus dem Zug stieg, war er einer von vielen. Ein lungenkranker Versicherungsbeamter aus Prag, deutscher Muttersprache, der sich hier Linderung seiner Beschwerden erhoffte. An eine Heilung war damals nicht zu denken.
Vom Hotel Emma in die Pension Ottoburg
Der Weg vom Bahnhof ins Hotel Emma in der Europaallee, einer der ersten Adressen in der Stadt, war nicht weit. Umso anstrengender muss die Reise von Prag nach Meran gewesen sein, die im Jahr 1920 bereits über mehrere Staatsgrenzen führte. Nach wenigen Tagen im Hotel zog Kafka in die Pension Ottoburg um, wo er fast drei Monate bleiben sollte. Im ehemaligen Hotel Emma ist heute die Fachoberschule für Tourismus und Biotechnologie „Marie Curie“ untergebracht.
|
|