Corona-Update: Wie sich Corona auf die Versicherungswirtschaft auswirkt
Sollten die Inhalte nicht korrekt dargestellt werden, klicken Sie bitte hier. |
|
Versicherungsinformationen für die Immobilienwirtschaft |
|
|
 |
Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser,
die Corona-Pandemie stellt uns im Alltag weiter vor große Herausforderungen. Auch auf die Versicherungsbranche hat die Krise Auswirkungen: So entbrannte etwa ein Streit um die Betriebsschließungsversicherung, die D&O-Versicherer fürchten eine Klagewelle im Zusammenhang mit aufgeschobenen Insolvenzen und das Thema Cybersicherheit ist relevant wie nie zuvor. Mehr dazu in diesem Newsletter.
In unserem Jahresrückblick beleuchten wir das Versicherungsjahr 2020 und wir werfen einen genaueren Blick auf die Naturgefahrenbilanz des vergangenen Jahres, in dem Sturm, Hagel und Starkregen Schäden in Höhe von 2,5 Milliarden Euro verursachten. Auch die kalten Temperaturen im Winter fordern schnell ihren Tribut. Drei bis vier Prozent der jährlich 1,1 Millionen Leitungswasserschäden werden durch Frost verursacht. Kostenpunkt: bis zu 150 Millionen Euro. Wir sagen, wie Sie Frostschäden mit einfachen Mitteln vermeiden können.
Das und mehr lesen Sie in unserem aktuellen Newsletter. Ich wünsche Ihnen wie immer eine erkenntnisreiche Lektüre!
Mit besten Grüßen
Hartmut Rösler, Geschäftsführer
|
|
|
|
|
2020 war ein Jahr im Ausnahmezustand. Corona hat alle Bereiche des Lebens in essentieller Weise verändert – auch die Versicherungswirtschaft.
Hartmut Rösler, Geschäftsführer der AVW Unternehmensgruppe, blickt auf dieses besondere Jahr zurück.
Zum Rückblick >
|
|
Julia Bestmann,
Fachbereich HUK / Financial Lines
|
Seit über einem Jahr stellt die Corona-Pandemie die Welt vor große Herausforderungen und führt zu drastischen Einbrüchen in der Wirtschaft.
Auch auf die Versicherungsbranche hat die Krise Auswirkungen. Ein Überblick.
Zum Update >
|
|
Thomas Bludau, Kundenmanagement
|
Das vergangene Jahr weist für Schäden aus Naturgefahren unterdurchschnittliche Werte aus, das besagen die Zahlen des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV).
Für Beschädigungen durch Sturm, Hagel und weitere Naturgefahren wie Starkregen haben die Versicherer 2020 rund 2,5 Milliarden Euro geleistet.
Zu den Zahlen >
|
|
Carsten Braun, Bestandsmanagement
|
Auch in Ihrem Hause wird man bei einem Totalverlust eines Gebäudes eventuell anstelle des alten, zerstörten Gebäudes ein neues, moderneres und vielleicht auch größeres Objekt errichten wollen.
Logischer und sinnvoller Gedanke, nur kann Ihnen da der Versicherer ein wenig Kummer bereiten.
Weiterlesen >
|
|
|
Wolf-Rüdiger Senk,
Bereichsleiter Versicherungsrecht
|
Insbesondere bei längerer Zeit unbemerkt gebliebenen Durchfeuchtungsschäden aufgrund defekter Wasserleitungen kommt es meist zu einem Schimmelbefall, der unter Umständen großflächige und kostenintensive Sanierungsarbeiten zur Folge hat.
Diesem von den Versicherern ungeliebten Risiko versucht man zu begegnen, indem in den Versicherungsbedingungen klargestellt wird, dass sich der Versicherungsschutz gegen Leitungswasser ohne Rücksicht auf mitwirkende Ursachen nicht auf Schäden durch Schimmel erstreckt.
Zum Urteil >
|
|
|
Schadenmanagement und Schadenberatung |
|
Stefan Schenzel, Schadenberatung
|
Wasserleitungen können einfrieren und platzen, fallen die Temperaturen in den Minusbereich.
Die daraus resultierenden Schäden gehen in die Millionen.
Doch schon mit einfachen Mitteln lassen sich Schäden vermeiden.
Weitere Informationen zur Schadenverhütung >
|
|
Jetzt als Online-Magazin! |
Wir möchten Sie auf die dritte Ausgabe des Online-Magazins FORUM LEITUNGSWASSER aufmerksam machen:
Die wohnungswirtschaft-heute bereitet in Zusammenarbeit mit der AVW Gruppe regelmäßig die Workshop-Erkenntnisse des FORUM LEITUNGSWASSER in spannenden Fachbeiträgen auf.
Viele spannende Artikel rund um das Thema Leitungswasserschäden warten auf Sie!
Klicken Sie doch mal rein.
Hier geht´s zum neuen Online-Magazin "FORUM LEITUNGSWASSER" >
|
|
|
AVW Wohnungswirtschaftliche Versicherungstagung 2021 |
 |
 |
 |
Wir gehen optimistisch davon aus, dass wir in diesem Jahr wieder unsere traditionelle „Wohnungswirtschaftliche Versicherungstagung" in Hamburg durchführen können. Save the date!
|
|
|
VdS-Lehrgang „Leitungswasserschäden“ |
 |
 |
 |
Dieser Lehrgang unseres Kooperationspartners VdS und unter der Leitung des FORUM LEITUNGSWASSER-Referenten Dr. Georg Scholzen vermittelt detaillierte Kenntnisse über die korrekte Trinkwasserinstallation. Weitere Schwerpunkte sind das Risk Management sowie die Gefährdungsanalyse nach der Trinkwasserverordnung (TrinkwV). Zusätzlich werden mögliche Sanierungsverfahren von schadenauffälligen Leitungen aufgezeigt und Möglichkeiten zu Regress und Haftplicht dargelegt. (Anmeldeformular) Save the date!
|
|
|
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an:
|
 |
 |
 |
Frau Marie-Christine Fatsawo
E-Mail: marie-christine.fatsawo@avw-gruppe.de
Tel.: +49 (0) 40 2 41 97 -157
|
|
|
|
 |
|
|