Schulnewsletter TU Dresden
Darstellung nicht korrekt? Online ansehen

Schulkontaktstelle der TU Dresden
25.05.2021
 
Newsletter für Schulen
Sehr geehrte Lehrerinnen und Lehrer,
sehr geehrte Eltern,

für eine Vielzahl junger Menschen rückt die Entscheidung näher, wie es nach dem Abitur weitergeht.
Die TU Dresden möchte zu einer fundierten Studienwahl beitragen und bietet ihre Angebote zur Orientierung und Vorbereitung auf ein Studium digital an. Dieser Newsletter informiert zu aktuellen Terminen und Veranstaltungen für Schüler:innen. Im Mittelpunkt stehen dabei der UNI-TAG (05.06.) und die digitalen Informationswochen vom 31. Mai bis 11. Juni. Lehrkräfte möchten wir außerdem auf aktuelle Fortbildungen aufmerksam machen.

Für Rückfragen und individuelle Angebote stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.

Herzliche Grüße vom Team der Schulkontaktstelle der TU Dresden
Schwerpunkt: Studienwahl digital

Angebote für Schülergruppen

Angebote für Lehrer:innen

Angebote für Schüler:innen

Weitere News aus der TU Dresden

 
Schwerpunkt: Studienwahl digital

TU Dresden, M. Kretzschmar
Digitaler UNI-TAG am 5. Juni mit Infowochen vom 31. Mai - 11. Juni
 
Am 05.06. ab 10 Uhr findet der digitale Hochschulinformationstag der TU Dresden statt. Studieninteressierte haben an diesem Tag die Möglichkeit sich umfassend zu allen Themen rund ums Studium zu informieren, ihre Fragen zu stellen und am vielfältigen Veranstaltungsprogramm teilzunehmen.
Begleitet wird der UNI-TAG von den digitalen Infowochen vom 31.05. - 11.06. An jedem der Infotage präsentiert die TU Dresden ein Schwerpunktthema wie Bewerbung und Finanzierung sowie Einblicke in die unterschiedlichen Fakultäten und Studiengänge. Auf Studieninteressierte wartet täglich ab 14 Uhr ein großes Angebot aus digitalen Vorträgen, Live-Chats, Vorlesungen und Workshops.
 
» MEHR
 
Angebote für Schülergruppen

Der studentische Mitarbeiter Florian gibt Tipps beim Campusrundgang - neuerdings auch digital
Foto: Beate Diederichs
Gemeinsam mit Studierenden die Uni kennenlernen - jetzt auch digital im Klassenzimmer oder zu Hause

Von geschulten Studierenden alles über den Alltag an der Uni erfahren - das geht für Schulklassen auch digital. In einem Live-Chat stellen Studierende ihr Studium und den Ablauf vor, geben Insidertipps und beantworten Fragen der Schüler:innen.
Außerdem gibt es einen umfangreichen Vortrag zu Studienmöglichkeiten, Zugangsbedingungen und Abschlüssen an der TU Dresden. Im Anschluss können die Schüler:innen in Workshops an verschiedenen Fakultäten selbst aktiv werden oder in einer digitalen Vorlesung die Uni testen. Vereinbaren Sie gern einen Termin für diese digitale Expedition Campus.
 
   E-MAIL
 
  Angebote für Lehrer:innen

Programm Umweltringvorlesung der tuuwi
Studentische TU-Umweltinititative tuuwi lädt zum BarCamp

Im Rahmen der Ringvorlesung Bildung neu denken – Wege in eine zeitgemäße Umweltbildung veranstaltet die tuuwi in Kooperation mit der SLUB am 05.06.2021 ein BarCamp zu zeitgemäßer Umweltbildung. Sie können dabei sein, eine Session zur neuen grünen Schulhofgestaltung durchführen oder sich inspirieren lassen, um Ihre Schule nachhaltiger zu machen.
 
Informationen und Anmeldung
Sommersemester 2021
Umweltringvorlesung
Bildung neu denken – Wege in eine zeitgemäße Umweltbildung
 Ringvorlesung der Studentischen Umweltinitiative TUUWI
>
03.06. - 01.07.2021
Science4Schools
Die Elementarteilchenphysik im Schulunterricht - Theorie, Kontexte und Materialien
 Online-Fortbildung
>
Frist 31.07.2021
Für kluge Köpfe
Bewerbung für Dr. Hans-Riegel-Fachpreise möglich
 Komplexe Leistungen von Schüler:innen der Klassen 10 bis 12 können digital eingereicht werden
>
31.08.2021
Schule trifft Hochschule
Fortsetzung: Workshop für Lehrkräfte zur Beruflichen Orientierung an Hochschulen
 Workshop der Schulkontaktstelle und des ZLSB mit HTW Dresden, Studentenwerk Dresden und Pack dein Studium
>
 
  Weitere Termine in der Übersicht für Lehrer:innen zum Ausdrucken

 
  Angebote für Schüler:innen

SCHAU REIN! Woche der offenen Unternehmen Sachsen digital

Unbekannte Studiengänge und Berufsfelder kennenlernen, Studierende zum Alltag an der Uni befragen, in digitalen Workshops zu Hause mit experimentieren und erfahren, woran die Wissenschaftler:innen der TU Dresden gerade forschen? Die TU Dresden ist dabei und öffnet zu SCHAU REIN! ihre Türen. Buchungsstart ist am 25. Mai.
 
» MEHR
Crispin-Iven Mokry
Uni inklusiv - Individueller Besuchstag

Studieninteressierte mit Behinderung und chronischer Erkrankung können die vielfältigen Unterstützungsmöglichkeiten für ein erfolgreiches Studium an der TU und für den Studienalltag kennenlernen und die Möglichkeiten der digitalen und baulichen Barrierefreiheit vor Ort testen. Hierfür werden Termine für einen individuellen Besuchstag vereinbart. Das Programm wird an die persönlichen Bedürfnisse und Interessen der Schüler:innen angepasst.
 
» MEHR
Crispin-Iven Mokry
Studium Ingenieurwissenschaften - so wird es ein Erfolg
 
Ingenieur:in werden - ist das was für mich? Im Probestudium Ingenieurwissenschaften tryING testen Abiturientinnen sieben Wochen lang das Uni-Leben. Neben Modulen der Lern- und Kompetenzberatung und Grundlagen Mathematik sind verschiedene Workshops und Forschungsstationen Bestandteil der Orientierung. tryING findet in Präsenz an der TU Dresden statt.
 
Wer sich schon entschieden hat, aber unsicher ist, ob er das Studium schafft, kann am Vorbereitungskurs Ingenieurwissenschaften teilnehmen. In diesem werden Studienanfänger:innen in den Fächern Mathematik, Physik, Elektrotechnik, Informatik und Chemie vor Studienbeginn auf das Studium vorbereitet. Der Vorbereitungskurs findet digital statt.
 
Probestudium tryING
 
Vorbereitungskurse
 
Mehr Tipps und Angebote

zur Vorbereitung aufs Studium erwarten Sie am UNI-TAG und den digitalen Infowochen mit detallierten Einblicken in die Fakultäten.     
 
Programm UNITAG
04.06.2021
Zentrale Studienberatung
Telefonische Sprechzeit zum Lehramtsstudium
 Mehr zum Lehramtsstudium im Film
>
26.07.2021
Zentrale Studienberatung
Sommeruniversität
 Anmeldung bis 9.7.
>
31.07.2021
Probestudium
Probestudium Ingenieurwissenschaften tryING
 Mehr erfahren Sie im Film
>
 
  Übersicht weiterer Veranstaltungen zur Weitergabe an Schüler:innen

 
Weitere News aus der TU Dresden

Neuer Studiengang Hebammenkunde

Erstmals zum Wintersemester 2021/2022 bietet die TU Dresden den dualen Bachelorstudiengang „Hebammenkunde B.Sc.“ an. In sieben Semestern Regelstudienzeit erlernen angehende Hebammen (m/w/d) die theoretischen und praktischen Handlungskompetenzen für ihr späteres Berufsleben. Das Studium befähigt die Absolvent:innen zu einer qualifizierten Betreuung von Frauen vom Beginn der Schwangerschaft bis zum Ende der Stillzeit sowohl im ambulanten als auch im stationären Bereich.
Das Studium gliedert sich in einen hochschulischen und einen berufspraktischen Teil.
 
Weitere Informationen
Verlängerung der Bewerbungsfristen

Die Bewerbungsfrist für Bewerber:innen mit einem deutschen Abitur sowie für EU-Bewerber:innen, die sich zum Wintersemester 2021/2022 für einen grundständigen zulassungsbeschränkten (NC) Studiengang bewerben, wurde bis zum 31. Juli 2021 verlängert. Für Nicht-EU Bewerber:innen gelten die regulären Bewerbungsfristen. Alle Bewerbungsfristen sind im Studieninformationssystem (SINS) zu finden.
 
SINS
TU Dresden ist Spitze beim Studienstart

Studienanfänger:innen erhalten an der TU Dresden besonders gute Unterstützung beim Studienstart. Zu diesem Ergebnis kommt das aktuelle CHE Hochschulranking 2021, das jetzt veröffentlicht wurde. Für dieses Ranking bewerten v.a. Studierende ihre Studienbedingungen. In diesem Jahr wurden u.a. die Fächer Biochemie, Biologie/Biowissenschaften, Chemie, Geowissenschaften, Informatik, Mathematik, Medizin, Physik, Politikwissenschaft und Zahnmedizin untersucht.
 
» MEHR
 
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf.

Für weitere Informationen oder Gespräche können wir gern einen Termin vereinbaren.
 
   E-MAIL
 
Verantwortlich für den Inhalt des Newsletters: Schulkontaktstelle der TU Dresden
Angebote für Schülergruppen

Angebote für Lehrerinnen und Lehrer

Angebote für Schülerinnen und Schüler
Datenschutz Newsletter abbestellen

Dieser Newsletter ist, soweit technisch möglich, barrierefrei erstellt. Sollten Sie dennoch Barrieren feststellen, können Sie uns diese über unser Online-Formular melden. Weitere Hinweise zur Barrierefreiheit an der TU Dresden finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit.
Impressum
Es gilt das Impressum der Technischen Universität Dresden mit folgenden Abweichungen:
Verantwortlich für den Inhalt des Newsletters:
Dezernat Studium und Weiterbildung
E-Mail: schulkontaktstelle@tu-dresden.de
Telefon: +4‌9 (0) 351 463-37862
Fax: +4‌9 (0) 351 463-37284
Bildnachweise
Michael Kretzschmar, Beate Diederichs, Crispin-Iven Mokry
Hinweis zu Links in diesem Newsletter
Dieser Newsletter wird im Newslettertool der TU Dresden erstellt und versendet. Die darin genutzten URLs werden systemseitig überschrieben, wodurch diese mit ea.newscpt1.de beginnen. Dennoch leiten die Links sicher und datenschutzkonform auf das eigentliche Link-Ziel weiter. Ein nutzerbezogenes Tracking findet nicht statt. Ein Zeichen der Vertrauenswürdigkeit der Inhalte ist zudem die digitale Signatur (S/MIME) der Absender-E-Mail-Adresse dieses Newsletters.