Schulnewsletter der TU Dresden
Darstellung nicht korrekt? Online ansehen

Schulkontaktstelle der TU Dresden
30.11.2021
 
Aktuelles für Schulen
Sehr geehrte Lehrerinnen und Lehrer,
 
die Pandemie beeinflusst weiter unser Leben, Präsenzangebote werden wieder digital umgesetzt. Aber: Eine gute Berufs- und Studienorientierung geht auch online! Für Ihre Schüler:innen bieten sich viele Möglichkeiten mit Studierenden ins Gespräch zu kommen, Studiengänge und Berufsfelder zu testen und Begeisterung für Wissenschaft zu erfahren. Diese Möglichkeiten können außerhalb der Schulzeit genutzt werden, aber auch im Unterricht. Erfahren Sie in diesem Newsletter mehr über diese Optionen. Gern unterstützen wir Sie bei Fragen.

Eine besinnliche Vorweihnachtszeit wünscht Ihnen das Team der Schulkontaktstelle der TU Dresden.
Studienwahl digital

Unterstützungsideen für Unterricht und Homeschooling

Online-Fortbildungen für Lehrkräfte

Stipendien für Studienanfänger:innen

Termine für Schüler:innen

Terminübersicht zum Ausdrucken

 
Studienwahl digital

Orientieren, informieren, ausprobieren - in Zeiten von Kontaktbeschränkungen ist das vorrangig nur digital möglich. Für Schüler:innen ist es aber dennoch sehr wichtig, Möglichkeiten der beruflichen Orientierung zu kennen. Bitte ermuntern Sie daher Ihre Schüler:innen, von den hier vorgestellten und weiteren digitalen Angeboten Gebrauch zu machen.
TU Dresden
UNI LIVE - Hochschulinformationstag
 
Zum sachsenweiten Hochschul-
informationstag am 13. Januar können Studieninteressierte in den Unialltag hineinschnuppern. An der TU Dresden laden Wissenschaftler:innen zu Probevorlesungen ein, Studierende bieten Gesprächs-möglichkeiten an und das Studentenwerk informiert zur Finanzierung des Studiums.
 
zur Webseite
TU Dresden
Campusrundgänge und Gesprächsrunden mit Studierenden online

Studieninteressierte können sich jederzeit digital einen ersten Eindruck vom Campus der TU Dresden verschaffen. Studierende nehmen Interessierte digital mit auf Online-Rundgänge über den Hauptcampus, aber auch nach Tharandt oder zum Uniklinikum.

Tipp für Schulklassen: Zusätzlich werden in Live-Chats mit Studierenden alle wichtigen Fragen zum Studium beantwortet, Einblick in den Alltag als Student:in gegeben und Informationen zu Studienfächern vermittelt. Bitte melden Sie sich hier für die Zusammenstellung Ihres individuellen Programms.
 
» Campusrundgänge
 
» Programm für Schulklassen
Studienberatung auch telefonisch und online möglich

Die  Zentrale Studienberatung der TU Dresden unterstützt Studieninteressierte dabei, sich zu orientieren und den passenden Studienweg zu finden. Es können jederzeit Termine für individuelle Beratungen vereinbart werden. Diese sind auch telefonisch oder als Videokonferenz möglich.
 
Webseite
 
Unterstützungsideen für Unterricht und Homeschooling

ctQmat-Wurzburg-TobiasRitz
Preisgekröntes Handyspiel der TU Dresden und Uni Würzburg "Katze Q" weckt Spaß an Quantenphysik
 
Die Reise in die total verrückte Quantenwelt hat begonnen! Alle Interessierten ab 11 Jahren können in die rätselhaften Geheimnisse der Teilchen, Donuts, Zufälle und Verschränkungen eintauchen – mit Handy oder Tablet. Nominiert für den Deutschen Kindersoftwarepreis schafft „Katze Q – ein Quanten-Adventure“ aus Sicht des Medienexperten Thomas Feibel "etwas fast Undenkbares: Die App erklärt Kindern und Jugendlichen klug, verspielt und verständlich die komplexe Welt der Quantenphysik.“ Das Serious Game kann kostenfrei im App- & Play-Store heruntergeladen werden.
 
Informationen & Download
TU Dresden
Lernlandkarte Sachsen bündelt außerschulische Lernorte
 
Die Lernlandkarte Sachsen stellt detaillierte Informationen zu außerschulischen Lernorten und didaktischen Angeboten für die unterrichtliche Nutzung in Sachsen dar. Sie ermöglicht Lernorten eine breite öffentlichkeitswirksame Präsentation sowie eine zielgruppenspezifische Darstellung des pädagogischen Angebots.
 
» Mehr
Copyright: LernLaborFarbe - Schülerlabor der TU Dresden
Adventskalender zum Mitmachen
 
Digitale Überraschungen und kleine Experimente für Zuhause stellt in diesem Jahr das LernLaborFarbe in seinem Adventskalender bereit.
 
» MEHR
 
   INSTAGRAM
 
   FACEBOOK
Secret Santa - Weihnachten vernetzt internationale Wissenschaftler:innen mit Dresdner:innen

Sie haben Lust als Sprachlehrer:in gemeinsam mit Ihren Schülerinnen und Schülern über ein weihnachtliches Wichtelgeschenk in Kontakt mit internationen Wissenschaftler:innen zu kommen? Das Dresden concept Welcome Center hat sich für die Weihachtszeit etwas Besonderes ausgedacht: Mit der Aktion Secret Santa werden Wissenschaftler:innen und Dresdner:innen zusammengebracht. Es werden kleine Weihnachtspäcken mit landestypischen Überraschungen ausgetauscht - und vielleicht bleibt man sogar in Kontakt?
 
» MEHR
 
Online-Fortbildungen für Lehrkräfte

09.02.2022
Workshop für Lehrkräfte "Schule trifft Hochschule"
Workshopreihe zur beruflichen Orientierung an Hochschulen: Schwerpunktthema Studienorientierung
 online
>
ab 26.11.2021
Online-Fortbildung
THE NEW NORMAL: CHALLENGES, CHANCES, OPPORTUNITIES for UNIVERSITIES and SCHOOLS - Workshop-Reihe für deutsche und internationale Lehrer:innen
 online
>
 
Stipendien für Studienanfänger:innen

Von links nach rechts: Prof. Kobel (Prorektor Bildung), MINT-EC Stipendiat:innen, Prof. Staudinger (Rektorin)
Copyright: Crispin-Iven Mokry
Studienstart erleichtern mit Stipendium

Zu Beginn des Studienjahres hat die Gesellschaft von Freunden und Förderern der TU Dresden e. V. (GFF) zehn Stipendien für Studienanfänger:innen vergeben, die ein MINT-Studium an der TU Dresden aufnehmen. Bisher wurden diese Stipendien nur an Absolventinnen und Absolventen von MINT-EC Schulen vergeben. Ab dem Studienjahr 2022/2023 sind auch Bewerbungen von Schüler:innen von MINT-freundlichen und digitalen Schulen möglich.
 
Zum Stipendium
 
Zu den MINT-Studiengängen
DSD II-Stipendiat:innen, Copyright: Crispin-Iven Mokry
Stipendien für Schüler:innen von DSD II Schulen im Ausland
 
Auch 2022 bietet die TU Dresden Absolventinnen und Absolventen von DSD II Schulen im Ausland mit direkter Hochschulzugangsberechtigung wieder ein Stipendium für das erste Studienjahr in einem Studium an der TU Dresden. Die Teilnahme an der Sommeruniversität der TU Dresden wird ebenfalls finanziell unterstützt.
 
» Weitere Informationen
 
  Termine für Schüler:innen zur Studienorientierung

13.01.2022
Hochschulinformationstag
UNI LIVE - Hochschulinformationstag
 online
>
19.01.2022
Vortrag der Zentralen Studienberatung
Die Qual der Wahl – Impulse für Ihre Studienentscheidung
 online
>
09.02.2022
Online-Vortrag der Zentralen Studienberatung
Was? Wann? Wo? Wie? – Studieren an der TU Dresden
 online
>
 
  Terminübersicht zum Ausdrucken und Weiterleiten

 
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf.

Für weiterführende Informationen und Gespräche können Sie gern einen Termin mit der Schulkontaktstelle der TU Dresden vereinbaren.

Sie planen einen (digitalen) Besuch an der TU Dresden? Wir unterstützen Sie dabei und vermitteln Ihnen Einblicke in Labore und Kontakte zu Wissenschaftler:innen.

Kontakt: schulkontaktstelle@tu-dresden.de
Diesen Newsletter direkt abonnieren? https://tu-dresden.de/schulkontaktstelle/news
 
Verantwortlich für den Inhalt des Newsletters: Schulkontaktstelle der TU Dresden
Angebote für Schulklassen

Angebote für Lehrerinnen und Lehrer

Angebote für Schülerinnen und Schüler
Datenschutz Newsletter abbestellen

Dieser Newsletter ist, soweit technisch möglich, barrierefrei erstellt. Sollten Sie dennoch Barrieren feststellen, können Sie uns diese über unser Online-Formular melden. Weitere Hinweise zur Barrierefreiheit an der TU Dresden finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit.
Impressum
Es gilt das Impressum der Technischen Universität Dresden mit folgenden Abweichungen:
Verantwortlich für den Inhalt des Newsletters:
Dezernat Studium und Weiterbildung, ServiceCenterStudium, Schulkontaktstelle
E-Mail: schulkontaktstelle@tu-dresden.de
Telefon: +4‌9 (0) 351 463-0
Fax: +4‌9 (0) 351 463-37284
Bildnachweise
TU Dresden, ctQmat-Wurzburg-TobiasRitz, Crispin-Iven Mokry
Hinweis zu Links in diesem Newsletter
Dieser Newsletter wird im Newslettertool der TU Dresden erstellt und versendet. Die darin genutzten URLs werden systemseitig überschrieben, wodurch diese mit ea.newscpt1.de beginnen. Dennoch leiten die Links sicher und datenschutzkonform auf das eigentliche Link-Ziel weiter. Ein nutzerbezogenes Tracking findet nicht statt. Ein Zeichen der Vertrauenswürdigkeit der Inhalte ist zudem die digitale Signatur (S/MIME) der Absender-E-Mail-Adresse dieses Newsletters.