Zur Online-Version dieser E-Mail - Vom Newsletter abmelden

Migration – Weltweite Ökumene – Interreligiöser Dialog Januar 2022
$$Anrede$$ $$Nachname$$

Netzwerke sind in aller Munde. Dank dem grössten Netzwerk Internet lesen Sie gerade dieses Editorial. Das Internet bietet nützliche Informationen und Begegnungsplattformen, aber auch Verschwörungstheorien - dazu einige Hinweise in unserem Newsletter.
Vielleicht vernetzen Sie sich lieber in persönlichen Begegnungen? Vom Treffen kirchliche Flüchtlingsarbeit über den Basar-Werktag bis zur interreligiösen Fachtagung "Friedenskunst" haben wir auch dafür einige Ideen zusammengestellt.
Oder Sie kommen am 6. März ins Grossmünster und feiern mit Mennoniten, Reformierten und Katholiken einen ökumenischen Gottesdienst im Gedenken an "500 Jahre Wurstessen" beim Buchdrucker Froschauer.

Wir wünschen Ihnen eine spannende Lektüre!

Ivana Mehr (Asyl und Migration)
Bettina Lichtler (Ökumene und weltweite Diakonie)
Marc Bundi (Interreligiöser Dialog und Hilfe für bedrängte Christinnen und Christen)

Beziehungen und Ökumene | HilfswerkeMigration
Inhaltsverzeichnis
Regionale Netzwerktreffen kirchliche Flüchtlingsarbeit, März 2022
Die regionalen Netzwerktreffen unterstützen die kirchlichen Akteure in ihrem Engagement in der Flüchtlingsarbeit, fördern die kollegiale Beratung sowie den Austausch von Best Practices und Fachwissen. Daten und mehr
500 Jahre Wurstessen - Ökumenischer Gottesdienst am 6. März
Gemeinsame Feier im Grossmünster mit Predigt im Trialog, Kunstinstallation "Bibelrad" und Psalmenkantate zum Genfer Psalter. Anschliessend Wurst-Apéro und kleiner ökumenischer Stadtrundgang. Mitwirkung von Kirchenleitenden, Chören und Jugendlichen aus mennonitischen und reformierten Kirchen und Gemeinden sowie der römisch-katholischen Kirche. Mehr...
IRAS COTIS / religion.ch: Verschwörungstheorien - Fake News oder Verheissung? 
Lehrt uns die Geschichte, dass religiöse Menschen anfälliger für Verschwörungstheorien sind? Besteht eine Beziehung zwischen einem Glauben an Gott und einem Glauben an Verschwörungstheorien? In welcher Beziehung stehen Verschwörungstheorien und Religion überhaupt? Diesen und weiteren Fragen gehen Expert:innen von religion.ch in einer spannenden Artikelserie nach. Mehr...
Mission 21: Fachtagung interreligiöse Friedensarbeit 2022: "FriedensKunst" 
Was ist das friedensfördernde Potential von Kunst im inter- und transkulturellen Dialog? Wie trägt Kunst zur Verständigung und zum friedlichen Zusammenleben bei? Jenseits von Klischees und Stereotypen thematisiert die Fachtagung "FriedensKunst", wie Kunst eingesetzt werden kann, damit sie Menschen verbindet und nicht trennt. Mehr...
Basar-Werktag in Bern am 9. März
Kurse mit verschiedenen Materialien und Techniken und Begegnung mit Basar-Engagierten aus der Aargauer, Berner und Zürcher Kirche - unterstützt von Mission 21. Flyer und mehr...
HEKS und Brot für alle haben fusioniert
Das neue Werk mit dem gemeinsamen Namen HEKS führt die Arbeit beider Werke fort. Informationen für Kirchgemeinden zur Ausrichtung des fusionierten Werks und zum Umgang mit Kollekten und Vergabungen finden sich hier. Im Projektheft 2022 wird über die aktuellen Projekte und Programme der evangelischen Werke (einschliesslich Mission 21) informiert.
Ökumenische Kampagne 2022 "Klimagerechtigkeit": Start am 2. März
Die Ökumenische Kampagne wird neu von den Werken HEKS (fusioniert mit Brot für alle) und Fastenaktion (neuer Name für Fastenopfer) getragen. Sie stellt dieses Jahr den Umgang mit Energie und Klimagerechtigkeit ins Zentrum. Infos sowie viele konkrete Materialien und Angebote für Gottesdienst, Unterricht etc. finden sich online und im Kampagnenmagazin.
Save the Date: Impulsveranstaltung Migration, Mittwoch, 25. Mai 2022, 18.30-21:30 Uhr
An der diesjährigen Impulsveranstaltung Migration im Frühling rücken wir Afghanistan in den Fokus. Wir beleuchten die soziale, politische und historische Situation sowie die aktuellen Entwicklungen im Land. Nähere Infos folgen.
ÖRK Vollversammlung in Karlsruhe - Bibelstudien zur Vorbereitung online
Zur Organisation einer Besucher-Reisegruppe an die Vollversammlung des ÖRK im August/September 2022 werden hier laufend neue Informationen aufgeschaltet - in Bälde folgen eine konkrete Wegleitung und Hinweise auf die Öffnung des Buchungsportals. Bibelstudien aus aller Welt zur Vorbereitung sind hier zu finden.
Newsletter im Web-Browser ansehen - Vom Newsletter abmelden
Impressum:
Evangelisch-reformierte Landeskirche des Kantons Zürich, Postfach, 8024 Zürich