|
SVA: Weiterbildung
«PROMO Femina – Politisches Engagement von Frauen in Schweizer Gemeinden»
Samstag, 21. Mai 2022, 10:15–13:15 Uhr
Im Neuzofingersaal des Zunfthaus Weisser Wind, Oberdorfstrasse 20, 8001 Zürich | https://weisserwind.ch/ |
|
Inhalt der Weiterbildung
- Wie steht es um die Vertretung von Frauen in der Gemeindepolitik?
- Herausforderungen, denen Frauen bei Kandidatur und Amtsübernahme begegnen
- 120 Massnahmen, um den Herausforderungen erfolgreich die Stirn zu bieten
Im Rahmen des Projekts PROMO Femina wurde der aktuelle Frauenanteil in der Gemeindepolitik (Deutschschweiz) erfasst. Die Herausforderungen für eine Kandidatur und Amtsübernahme sind vielfältig und nicht zuletzt sorgen Rahmenbedingungen für zusätzliche Hürden. Ziel des Projekts war es, Massnahmen zu entwickeln, die Frauen bei einer Kandidatur/der Amtsübernahme unterstützen.
Davon wird Ruth Nieffer, SVA-Mitglied und Präsidentin der Sektion Graubünden, in einem kurzen Vortrag berichten.
Ein Online-Tool wird den Teilnehmerinnen der Weiterbildung zugänglich gemacht. Anhand der (fiktiven) politisch interessierten Kandidatinnen Mia, Lea und Anna können die Teilnehmerinnen in deren Haut schlüpfen und für «sich» Massnahmen zusammenstellen. Diese dürfen kritisch reflektiert sowie deren Übertragbarkeit in andere Bereiche des ehrenamtlichen Engagements diskutiert werden.
Nicht zuletzt soll auch die Rolle der Frauennetzwerke in diesem Kontext kurz beleuchtet werden. Dies geschieht im Anschluss an den Vortrag in Kleingruppen respektive im Plenum zusammen mit den Teilnehmerinnen.
Lernziele
Die Teilnehmerinnen
- sind zu den Herausforderungen für Frauen und ihrem politischem Engagement auf kommunaler Ebene sensibilisiert
- kennen Massnahmen, die sie für ein eigenes politisches Engagement nutzen oder einfordern können
- kennen Möglichkeiten, mit denen sie andere Frauen bei ihrem politischen Engagement unterstützen können
Form der Weiterbildung
Sprache: Deutsch (keine Übersetzung)
Modus: Mischung aus Vortrag, Kleingruppenarbeit, Plenumsdiskussion
Verpflegung: Offerierte Kaffeepause mit Getränken und Früchten
→ Von den Teilnehmerinnen mitzubringen:
Tablet oder Laptop, falls frau das Online-Tool gleich selber ausprobieren möchte.
Zur Referentin
Ruth Nieffer arbeitet als Projektleiterin und Dozentin am Zentrum für Verwaltungsmanagement der Fachhochschule GR in Chur. Das Thema Gender und Diversity begleitet sie seit ihrem Studium der Soziologie an der Uni Konstanz. Seit 2016 leitet sie an der FHGR die Kursreihe «Frau in Politik und Verwaltung» in erfolgreicher Zusammenarbeit mit der Stabstelle für Chancengleichheit des Kanton GR. Ehrenamtlich engagierte sie sich von 2009-17 als Vizepräsidentin der Frauenzentrale Graubünden sowie nun seit März 2022 als Präsidentin der Bündner Akademikerinnen.
Projektwebsite PROMO Femina:
https://www.fhgr.ch/fhgr/unternehmerisches-handeln/zentrum-fuer-verwaltungsmanagement-zvm/projekte/promo-femina/
Teilnahme
Anmeldung
Die Teilnehmerinnenzahl ist auf 20 begrenzt. Bitte melden Sie sich bis 11. Mai 2022 bei unserer Sekretärin Dr. Livia Boscardin an: sekretariat@akademikerinnen.ch.
Wir benötigen folgende Angaben:
Name, Vorname, Sektion, Adresse, Mailadresse, Telefonnummer.
Kosten der Weiterbildung
- Für SVA-Mitglieder kostenlos; ebenso für Neumitglieder, die am Weiterbildungstag eine Mitgliedschaft lösen.
- Für Nicht-Mitglieder: CHF 120.–
Download Programm und Anmeldung als PDF:
|
|
|
|