Studienerfolg@TUD 04/2022
Darstellung nicht korrekt? Online ansehen
  English version
Logo der Technischen Universität Dresden

Zentrum für interdisziplinäres Lernen und Lehren (ZiLL)
12.12.2022
 

Studienerfolg@TUD
04/2022

 
AKTUELLES

ZWEI PROJEKTE STELLEN SICH VOR

VERANSTALTUNGEN

HIGHLIGHTS

PREISRÄTSEL

 

Aktuelles

© AdobeStock

Neue Workshops des Career Service und des Zentrums für Schlüsselkompetenzen für Anmeldung geöffnet

Du interessierst dich für Projektmanagement, Rhetorik und Gesprächsführung oder willst wissen, wie du dich am besten auf Vorstellungsgespräche vorbereitest und dein Gehalt verhandelst? Seit dem 5. Dezember kannst du dich für alle im Januar 2023 stattfindenden Workshops des Career Service und des Zentrums für Schlüsselkompetenzen anmelden.
 
» Weitere Infos
© AdobeStock

Orientierungsstudium startet Testdurchlauf im Sommersemester

Welcher Studiengang ist der Richtige für mich? Wie kann ich mich optimal auf das (MINT-)Studium vorbereiten? Antworten auf diese Fragen soll das Orientierungsstudium MINT (OSM) bieten. Ein erster Testdurchlauf des OSM wird im Sommersemester 2023 stattfinden. Zielgruppe des ersten Durchgangs sind auch Studierende, die ihr aktuelles Studium für ein Semester pausieren möchten, um sich neu zu orientieren oder besser vorzubereiten.
 
» weitere Infos
© Tumisu/Pixabay

Jetzt abonnieren: Newsletter des Schreibzentrums

Jeden zweiten Monat versendet das Schreibzentrum Infos zum wissenschaftlichen Schreiben, Lesen und Arbeiten, stellt hilfreiche Materialien und Tipps vor und blickt hinter die Kulissen des Zentrums. Die nächste Ausgabe wird sich um das Thema "Schreibstrategien" drehen. Wenn du also wissen möchtest, ob du eher Planer:in oder Drauflosschreiber:in bist, dann melde dich jetzt an.
 
» Zur Anmeldung
© AdobeStock

Warnhinweise von PASST?! verschickt

Anfang Dezember hat das Frühwarnsystem PASST?! allen Teilnehmer:innen des Programms eine Rückmeldung zu ihren Studienleistungen geschickt. Als PASST?!-Teilnehmer:in erhältst du so frühzeitig eine Warnung, wenn dein Studienerfolg gefährdet sein könnte. Gleichzeitig findest du in der E-Mail passende Beratungs- und Unterstützungsangebote, die du bei Bedarf wahrnehmen kannst.
Nimmst du am Programm teil? Dann schau in dein Uni-Mailpostfach!
 
» weitere Infos
 

Zwei Projekte stellen sich vor

© AdobeStock

Making Teachers Confident (MTC@TUD)

MTC@TUD begleitet Lehramtsstudierende vom Studienstart bis zum Übergang in die berufliche Zukunft. Das Projekt hilft dabei, das Studium erfolgreich zu meistern und sich persönlich weiterzuentwickeln. Von Tutorien und Workshops bis zu Podcasts, Austauschformaten und großen Infoveranstaltungen – für jede:n ist zu jedem Zeitpunkt etwas dabei.
 
» Zur Projektwebsite
© Fotolia

Orientierungsplattform Forschung & Praxis (OFP)

Du weißt noch nicht, wohin dich dein Studium führen wird? Mit der OFP kannst du verschiedene Berufs- und Tätigkeitsfelder in Unternehmen und Forschungseinrichtungen kennenlernen. Unsere Exkursionen, Gesprächsrunden, der OFP-Podcast und die Projektwoche "BeING Inside" zeigen dir, worauf es im Studium und im späteren Beruf wirklich ankommt.
 
» Zur Projektwebsite
 

Veranstaltungen

seit Dez.
Schreibzentrum
Korrekturhilfe
(für den sprachlichen Feinschliff deiner Arbeit)
Ort  online
»
seit Dez.
Schreibzentrum
Schreibberatung
(individuelles Beratungsgespräch zu deinem Arbeits-/Schreibprozess)
Ort  online
»
13.12.
14:50–16:20 Uhr
Zentrum für Schlüsselkompetenzen
Workshop "Entspannter studieren –
3 Methoden zum Umgang mit Stress"
Ort  online
»
13.12.–14.12.
Orientierungsplattform Forschung & Praxis (OFP)
2-tägige Exkursion nach Berlin
Besuch der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH und der Deutschen Bahn
Ort  Präsenz
»
14.12.
9:00–13:00 Uhr
Career Service
Workshop "Bauch oder Kopf? Tipps und Tools für berufliche Entscheidungen"
Ort  online
»
16.12.
9:00–12:00 Uhr
Career Service
Workshop "Die Kraft der Geisteswissenschaften nutzen – fachnaher Berufseinstieg"
Ort  online
»
 

Highlights

© TUD

Der OFP-Podcast
"Hör rein in die Praxis"

Die OFP-Koordinatorin Christina Schulz interviewt für dich Expertinnen und Experten aus Unternehmen, Forschungsinstituten und aus Serviceeinrichtungen der TU Dresden. Die Interviewten berichten unter anderem, weshalb sie sich für ihr Studium entschieden haben, wie sie ihre Studienzeit empfunden haben und wie ihnen der Berufseinstieg gelungen ist. Der OFP-Podcast ist auf Spotify, Apple Podcasts und auf der OFP-Website verfügbar.
 
» Alle Infos
© Schreibzentrum@TUD

Lange Nacht des Schreibens (LNDS) am 2. März 2023

Auch 2023 wird es eine LNDS geben, und zwar wieder in Kooperation mit dem SLUB TextLab und den Schreibzentren der Universitäten Stuttgart und Darmstadt. Wir erstellen gerade das Programm, das ähnlich vielfältig sein wird wie in diesem Jahr. Hier kannst du einen Einblick gewinnen. Trage dich in die Interessiertenliste ein, und wir geben dir Bescheid, sobald das Programm steht und die Anmeldung freigeschaltet ist.
 
» ALLE INFOS
 

SHKs gesucht

Du interessierst dich für das Thema "Schlüsselkompetenzen" und möchtest gern als Tutor:in arbeiten? Dann schau mal in diese Stellenausschreibung rein.
 

Preisrätsel

Frage 1: In welchem Turnus erscheint der Newsletter des Schreibzentrums?
Frage 2: Auf welchen Kanälen ist der OFP-Podcast verfügbar?
Frage 3: Wann findet der Workshop zum Thema "Entspannter studieren" statt?
© Christina Schulz

Was kannst du gewinnen?

Wer alles richtig beantwortet, wird belohnt: Unter den Rätsellöser:innen verlosen wir 10 Studienerfolgspakete im Wert von jeweils 100 Euro. Bitte schick deine Antworten an studienerfolg@tu-dresden.de.

Mit Zusendung deiner Daten per E-Mail willigst du in die Datenverarbeitung gemäß der Datenschutzerklärung zur Teilnahme am Gewinnspiel ein.

Bitte beachte, dass du nur am Gewinnspiel teilnehmen kannst, wenn du dich für unseren Newsletter registriert hast.
 
 
  E-Mail
 

Downloads

Datenschutzerklärung (PDF)
Zur Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen des Gewinnspiels 
» zum Download
 

Hinweise, Fragen oder Anregungen?

Schreib uns einfach eine Mail: studienerfolg@tu-dresden.de
 
Die Studienerfolgsprojekte werden finanziert von
 
Logo der Technischen Universität Dresden
Verantwortlich für den Inhalt des Newsletters: Zentrum für interdisziplinäres Lernen und Lehren (ZiLL)
Studienerfolgswebsite

OPAL-Kurs der Studienerfolgsprojekte

Beratungs- und Serviceangebote der TUD
Logo Twitter Logo Facebook Logo Youtube Logo Instagram
Datenschutz Newsletter abbestellen

Dieser Newsletter ist, soweit technisch möglich, barrierefrei erstellt. Sollten Sie dennoch Barrieren feststellen, können Sie uns diese über unser Online-Formular melden. Weitere Hinweise zur Barrierefreiheit der Newsletter an der TU Dresden finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit.
Impressum
Es gilt das Impressum der Technischen Universität Dresden mit folgenden Abweichungen:
Verantwortlich für den Inhalt des Newsletters:
Zentrum für interdisziplinäres Lernen und Lehren (ZiLL)
Dr. Christiane Einmahl
E-Mail: studienerfolg@tu-dresden.de
Telefon: +4‌9 (0) 351 463-36344
Bildnachweise
Startbild: © Quantumdesign
Hinweis zu Links in diesem Newsletter
Dieser Newsletter wird im Newslettertool der TU Dresden erstellt und versendet. Die darin genutzten URLs werden systemseitig überschrieben, wodurch diese mit ea.newscpt1.de beginnen. Dennoch leiten die Links sicher und datenschutzkonform auf das eigentliche Link-Ziel weiter. Ein nutzerbezogenes Tracking findet nicht statt. Ein Zeichen der Vertrauenswürdigkeit der Inhalte ist zudem die digitale Signatur (S/MIME) der Absender-E-Mail-Adresse dieses Newsletters.