Studienerfolg@TUD 01/2023
Darstellung nicht korrekt? Online ansehen
  English version
Logo der Technischen Universität Dresden

Zentrum für interdisziplinäres Lernen und Lehren (ZiLL)
08.03.2023
 

Studienerfolg@TUD
01/2023

 
AKTUELLES

ZWEI PROJEKTE STELLEN SICH VOR

VERANSTALTUNGEN

HIGHLIGHTS

PREISRÄTSEL

 

Aktuelles

© Crispin-Iven Mokry

Save the Date: Basisqualifizierungen von TUTORING hybrid im März

TUTORING hybrid ist ein Qualifizierungsprojekt, das sich mit der Kompetenzentwicklung von Tutor:innen in interaktiven hybriden Formaten beschäftigt. Am 14. und 21. März bietet das Projekt wieder Basisqualifizierungen für alle Tutor:innen der TU Dresden an. In den eintägigen Workshops geht es um Didaktik und Methodik in Übungen und Tutorien. Darüber hinaus wird es am 28. März einen Praxistag geben.
 
» weitere Infos
© PantherMedia/mihtiander

Save the Date: Thementag Studienerfolg & Studienzweifel am 09.05.

Am 9. Mai findet der erste Thementag Studienerfolg & Studienzweifel an der TU Dresden statt. In Vorträgen und Workshops erfährst du, wie du mit Studienzweifeln umgehen, Schlüsselkompetenzen entwickeln und deine Studienmotivation steigern kannst. Darüber hinaus wird es einen „Markt der Möglichkeiten“ im Foyer des Fritz-Foerster-Baus geben, wo dir verschiedene Institutionen ihre Beratungs- und Unterstützungsangebote präsentieren.
 
» Weitere Infos
© Mathis Heinig

Save the Date: TEACHERMANIA am 08.06.

Lehramt aufgepasst: Am 8. Juni findet die 2. TEACHERMANIA statt. Von 13:00 bis 20:00 Uhr wird es im Innenhof am Weberplatz für Lehramtsstudierende, Seiteneinsteiger:innen und Dozierende wieder ein vielfältiges Informations- und Workshop-Angebot geben, verbunden mit Musik und jeder Menge Kulinarischem. Also schon mal Datum im Kalender notieren. Details zum Programm folgen im nächsten Newsletter.
 
» weitere Infos
 

Zwei Projekte stellen sich vor

© PantherMedia/Rawpixel

Studienbrücke-Mentoring

Das Studienbrücke-Mentoring vermittelt Studieninteressierten eine:n persönliche:n studentische:n Mentor:in, die/der sie bei der Studienfachentscheidung unterstützt und ihnen bei individuellen Treffen Einblicke ins Unileben gibt. Darüber hinaus können die Teilnehmer:innen an Exkursionen, wissenschaftlichen Vorträgen, Workshops und "Profi-Verhören" mit Alumni teilnehmen.
 
» Zur Projektwebsite
© Jacob Lund

Orientierungsstudium (OSM)

Das ein- bis zweisemestrige OSM möchte Studieninteressierten eine bewusste Studienwahl und einen erfolgreichen Einstieg ins Studium (an der TU Dresden) ermöglichen. Die Teilnehmer:innen können Vorlesungen besuchen, an Workshops und Exkursionen teilnehmen, Prüfungen mitschreiben, in die Mensa gehen und dabei das Studentenleben kennenlernen.
 
» Zur Projektwebsite
 

Veranstaltungen

immer verfügbar
Schreibzentrum
Korrekturhilfe
(für den sprachlichen Feinschliff deiner Arbeit)
Ort  online
»
immer verfügbar
Schreibzentrum
Schreibberatung
(individuelles Beratungsgespräch zu deinem Arbeits-/Schreibprozess)
Ort  online
»
14.03.
9:00–16:30 Uhr
TUTORING hybrid
Offene Basisqualifizierung für Tutor:innen
Ort  Präsenz
»
21.03.
8:30–16:20 Uhr
TUTORING hybrid
Offene Basisqualifizierung für Tutor:innen
Ort  online
»
03.04.
Zentrum für Schlüsselkompetenzen
Anmeldestart für das Veranstaltungs- und Workshopprogramm des Zentrums für Schlüsselkompetenzen und des Career Service
Ort  Online- und Präsenzveranstaltungen
»
ab 05.04.
jeden Mittwoch
13:00–14:30 Uhr
Schreibzentrum + SLUB
Veranstaltungsreihe zu Grundlagen des wissenschaftlichen Lesens und Schreibens
Ort  online
»
ab 17.04.
jeden Montag
13:00–14:30 Uhr
Zentrum für Schlüsselkompetenzen
Vorlesungsreihe "Studium leicht gemacht – Tipps & Tricks für (d)ein erfolgreiches Sommersemester"
Anmeldung ab 03.04. möglich
Ort  online
»
April/Mai
17:00–19:00 Uhr
Orientierungsplattform Forschung & Praxis (OFP)
Berufsfelder im Wirtschaftsingenieurwesen
Ort  TBA
»
April/Mai
17:00–19:00 Uhr
Orientierungsplattform Forschung & Praxis (OFP)
Berufsfelder in der Volkswirtschaftslehre
Ort  TBA
»
April/Mai
17:00–19:00 Uhr
Orientierungsplattform Forschung & Praxis (OFP)
Gesprächsrunde mit Start-Up-Gründer:innen
Ort  TBA
»
 

Highlights

© AdobeStock-Tiko

Schlüsselkompetenzwoche
(20.–24.03.)

Im Studienalltag sind überfachliche Kompetenzen wichtiger denn je:
Vom 20. bis 24. März findet die zweite Schlüsselkompetenzwoche an der TU Dresden statt (Ort: August-Bebel-Straße, Haus 94). Es erwarten dich wertvolle Methoden und Tools für Alltag, Studium und Beruf. Je nach deinen Bedürfnissen und deinem (Studien-)Profil wählst du für dich passende Angebote aus. Ab morgen kannst du dich anmelden!
 
» Alle Infos
© Lisa Holz

BeING Inside 2023
(27.–31.03.)

Du hast Freude an Teamarbeit? Du beschäftigst dich gern intensiv mit komplexen Aufgaben? Bei der Projektwoche „BeING Inside“ arbeitest du in einem interdisziplinären Team an einer Aufgabe aus der Praxis. Die Gruppe mit dem besten Lösungsvorschlag erhält am Ende der Woche einen Preis. Dieses Jahr dreht sich alles um das Thema „Infrarottechnik“. Melde dich heute noch an!
 
» ALLE INFOS
 

SHKs gesucht

Du kannst dir vorstellen, das Projekt Orientierungsstudium als SHK zu unterstützen? Dann schau mal in diese Stellenausschreibung rein.

Du möchtest im Career Service die Kooperationen mit Unternehmen unterstützen? Dann schau mal in diese Stellenausschreibung rein.
 

Preisrätsel

Frage 1: Wann findet der Thementag Studienerfolg & Studienzweifel statt?
Frage 2: Welches Projekt bietet eine Gesprächsrunde mit Start-Up-Gründer:innen an?
Frage 3: Wo findet die Schlüsselkompetenzwoche statt?
© Christina Schulz

Was kannst du gewinnen?

Wer alles richtig beantwortet, wird belohnt: Unter den Rätsellöser:innen verlosen wir 10 Studienerfolgspakete im Wert von jeweils 100 Euro. Bitte schick deine Antworten an studienerfolg@tu-dresden.de.

Mit Zusendung deiner Daten per E-Mail willigst du in die Datenverarbeitung gemäß der Datenschutzerklärung zur Teilnahme am Gewinnspiel ein.

Bitte beachte, dass du nur am Gewinnspiel teilnehmen kannst, wenn du dich für unseren Newsletter registriert hast.
 
 
  E-Mail
 

Downloads

Datenschutzerklärung (PDF)
Zur Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen des Gewinnspiels 
» zum Download
 

Hinweise, Fragen oder Anregungen?

Schreib uns einfach eine Mail: studienerfolg@tu-dresden.de
 
Die Studienerfolgsprojekte werden finanziert von
 
Logo der Technischen Universität Dresden
Verantwortlich für den Inhalt des Newsletters: Zentrum für interdisziplinäres Lernen und Lehren (ZiLL)
Studienerfolgswebsite

OPAL-Kurs der Studienerfolgsprojekte

Beratungs- und Serviceangebote der TUD
Logo Twitter Logo Facebook Logo Youtube Logo Instagram
Datenschutz Newsletter abbestellen

Dieser Newsletter ist, soweit technisch möglich, barrierefrei erstellt. Sollten Sie dennoch Barrieren feststellen, können Sie uns diese über unser Online-Formular melden. Weitere Hinweise zur Barrierefreiheit der Newsletter an der TU Dresden finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit.
Impressum
Es gilt das Impressum der Technischen Universität Dresden mit folgenden Abweichungen:
Verantwortlich für den Inhalt des Newsletters:
Zentrum für interdisziplinäres Lernen und Lehren (ZiLL)
Dr. Christiane Einmahl
E-Mail: studienerfolg@tu-dresden.de
Telefon: +4‌9 (0) 351 463-36344
Bildnachweise
Startbild: © Quantumdesign
Hinweis zu Links in diesem Newsletter
Dieser Newsletter wird im Newslettertool der TU Dresden erstellt und versendet. Die darin genutzten URLs werden systemseitig überschrieben, wodurch diese mit ea.newscpt1.de beginnen. Dennoch leiten die Links sicher und datenschutzkonform auf das eigentliche Link-Ziel weiter. Ein nutzerbezogenes Tracking findet nicht statt. Ein Zeichen der Vertrauenswürdigkeit der Inhalte ist zudem die digitale Signatur (S/MIME) der Absender-E-Mail-Adresse dieses Newsletters.