TUD Lectures: Hochautomatisiertes Fahren – ein Beitrag zur Inklusion
Insbesondere in ländlichen Regionen eröffnen sich durch hochautomatisiertes Fahren zahlreiche Möglichkeiten, die Teilhabe an Mobilität zu verbessern. Doch wie müssen Netzwerke, Infrastrukturen und Fahrzeuge gestaltet sein, damit diese Potenziale erfolgreich umgesetzt werden können? Diesen Fragen widmen sich gleich mehrere Projekte der Professur für Fahrzeugmechatronik der TU Dresden, wovon einige in der kommenden TUD Lectures präsentiert werden sollen. Die Veranstaltung findet am 9. April, 18:00 Uhr, im Dresdner Bürgerlabor (Kreuzstraße 2) statt. Als Höhepunkt dieser TUD Lectures wird ein automatisiertes Testfahrzeug ausgestellt und erklärt, das in Leipzig bereits zur Personenbeförderung eingesetzt wurde.
|