CERN statt Schule: Wie fühlt es sich an, ein Wissenschaftler zu sein?
An den von der TUD koordinierten „International Masterclasses“ in Teilchenphysik nehmen Schüler*innen aus aller Welt teil. An der Sitzung mit Dresden wirkten in diesem Jahr Mal Telavi, Bonn und Rom mit.
Das Netzwerk wächst stetig. Mittlerweile sind über 200 Institutionen aus 60 Ländern beteiligt, erst in diesem Jahr kamen Kap Verde und Mozambique hinzu. Das Programm, das von der TU Dresden in Person von Uta Bilow co-organisiert wird, gibt es seit 2005 und ist das Vorzeigeprojekt der International Particle Physics Outreach Group, die die internationale Teilchenphysik für junge Menschen erlebbar machen soll. Damit auch in Zukunft Menschen aus aller Welt am CERN Entdeckungen mit Bedeutung für die ganze Welt machen werden.
|