logo
ERA NEWS
Guten Tag $$title$$ $$academic title$$ $$last name$$,
der Erdüberlastungstag - der Tag, an dem die Ressourcen aufgebraucht sind, die in einem Jahr erneuert werden können - findet immer eher statt. Eine erschreckende Entwicklung und für uns Antrieb, sich weiterhin  verstärkt für die Klimawende und unsere Zukunft einzusetzen.

Lesen Sie in unserem Newsletter aktuelle Infos zu Förderungen rund um die Solarenergie, folgen Sie den Einladungen zu unseren Veranstaltungen und erfahren Sie neueste wissenschaftliche Erkenntnisse zu erneuerbaren Energien, energetische Sanierung und mehr.

Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen!

Ihre ERA Goslar

 

Erdüberlastungstag
NEWS Am 1. August ist in diesem Jahr der Erdüberlastungstag. Zu diesem Zeitpunkt wurden weltweit so viele Ressourcen verbraucht, wie die Erde in einem Jahr erneuern kann. Der deutsche Erdüberlastungstag war sogar schon am 2. Mai. Anhand des ökologischen Fußabdrucks berechnet das Global Footprint Network alljährlich die Daten für die Welt und für einzelne Länder. Trauriger Anführer der Liste ist übrigens Qatar, wo bereits am 11. Februar die Überlastungsgrenze erreicht wurde.
mehr Infos »

 

Rekord-Zubau an PV-Anlagen in Niedersachsen
In 2023 wurde die neu installierte Photovoltaik-Leistung in Niedersachsen im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt. Beim Zubau im Ländervergleich liegt Niedersachsen damit auf Platz 4. Insgsamt leigt die Leistung im Land bei knapp 7,1 Gigawatt.
mehr Infos »
Neue Regelungen für den Ausbau von PV-Anlagen
NEWS Seit 16. Mai sind die neuen Regeln des Solarpakets in Kraft. Damit soll der Ausbau von PV-Anlagen noch beschleunigt werden.
weitere Infos »

 

Veranstaltungsreihe "Nachhaltig versorgt vor Ort"
BÜRGER Um die Energiewende zu Hause weiter voranzubringen, führen  das Klimaschutzmanagement Landkreis Goslar und die ERA in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Niedersachsen sowie der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN) eine Veranstaltungsreihe "Nachhaltig versorgt vor Ort – Energiewende zu Hause" durch.
Infos und Termine »
Was passiert nach der EEG-Förderung?
BÜRGER Nach 20 Jahren läuft die EEG-Förderung zur Einspeisevergütung von PV-Anlagen aus. Doch was passiert dann mit der Anlage? Je nach Zustand gibt es vielerlei Möglichkeiten, wie mit der Anlage gehandhabt werden kann. Die KEAN informiert über Repowering, Recycling und Co.
zum Artikel »

 

Neuregelungen für Balkonkraftwerke
BÜRGER Bereits seit dem 1. April wurden die Regelungen zur Registrierung von Balkonkraftwerken erneuert. Bürgerinnen und Bürger können nun schneller und unbürokratisch die kompakten Anlagen beim Marktstammdatenregister anmelden.
weiterlesen »

 

Unabhängigkeitsrechner
BÜRGER Was bringt eine PV-Anlage in meiner individuellen Situation? Der Unabhängigkeitsrechner der Forschungsgruppe Solarspeichersysteme errechnet anhand von Jahresverbrauch, PV-Leistung und Speicherkapazität den Autarkiegrad und den Eigenverbrauchsanteil für Ihre Anlage.
zum Rechner »
PPA-Markt in Deutschland vervierfacht
UNTERNEHMEN Die Anzahl der direkten Verträge zwischen Energieerzeuger und -verbraucher, vornehmlich Unternehmen, hat sich von 2022 zu 2023 nahezu vervierfacht. Insgesamt 3,9 Gigawatt umfassen derzeit die PPA-Verträge in Deutschland.
weiterlesen
»

 

Energiespar-Beratung private Wohngebäude
BÜRGER Die Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN) bietet Eigentümerinnen und Eigentümern von selbstgenutztem Wohnraum eine kostenlose Energiespar-Beratung. Ziel ist das Einsparpotenzial bei Heizung und Warmwasser sichtbar zu machen.
Infos & Anmeldung
»

 

Faltradprojekt
BÜRGER Ein innovatives Forschungsprojekt haben die Energie Ressourcen Agentur Goslar (ERA), die Wirtschaftsregion Helmstedt GmbH, die TU Braunschweig und der Kooperationspartner Harzer E-Bike initiiert. Sie wollen herausfinden, ob eine Kombination aus E-Faltrad und ÖPNV eine Alternative für Berufspendler sein kann.
weiterlesen »
Größter Bürgersolarpark Niedersachsens und Thüringens
NEWS Mit einer Spitzenleistung von 11,13 Megawattpeak ist der Solarpark Dörnten Ost der größte Bürgersolarpark in Niedersachsen und Thüringen. Das bisher größte Projekt der BürgerEnergie Harz eG wurde im April 2024 in Betrieb genommen. Die ERA hat die Gründung der Energiegenossenschaft zwischen 2015 und 2018 sehr intensiv unterstützt. In 16 Workshops und Treffen wurden die Grundsteine für die BürgerEnergie Harz gelegt. Der Solarpark ist nun ein eindrucksvolles Ergebnis dieser Bemühungen.
Infos zum Solarpark
»
Projekt Grüne Städte
KOMMUNEN Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) will mit einem Projekt die Gestaltung grüner Städte mit erhöhten Ökosystemleistungen standardisieren.
weitere Infos
»

 

Ausbauziele PV
KOMMUNEN Niedersachsen hat vorgesehen, bis 2035 insgesamt 65 GW Photovoltaik zu installieren. Hierfür sind bestimmte Flächen angedacht, wie bspw. Streifen an Autobahnen oder altlastenverdächtige Flächen.
weiterlesen »
Unternehmergespräch "ENERGIE" - Ressourceneffizienz in der Produktion
UNTERNEHMEN Um die Ressourceneffizienz in der Region drehte sich das Unternehmergespräch "ENERGIE" im Juni. Informationen, wie man die Ressourceneffizienz heben kann, Best-Practice-Beispiele aus Unternehmen sowie Infos zum digitalen Produkt- und Prozesspass wurden in kompakten Vorträgen vermittelt.
zu den Vorträgen »
           
Wenn der Newsetter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie hier: https://ea.newscpt.com/_ns_2024/[nl_send_uid].html
Energie Ressourcen Agentur Goslar e.V.

 

 
img      
Am Stollen 19A
38640 Goslar
Te. 05321 6857899
E-Mail: info@era-goslar.de

 

Abmelden

Send your own newsletters.