EuI-Info Nr. 53, August 2024
Darstellung nicht korrekt? Online ansehen
  English version
Logo der Technischen Universität Dresden
Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik
14.08.2024
 

EUI-Info Nr. 53

EuI-Info erscheint aller zwei Monate und gibt einen Überblick über Neuigkeiten an der Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik.
 
EUTOPIA Young Leaders Academy - Jun.-Prof. Dr.-Ing. Giang Nguyen ist neuer TUD-Fellow

Neu an der Fakultät

Stefan Rothe erhält Deutschen Studienpreis 2024

ECTC2024 in Denver

Publikation von Prof. Dr.-Ing. habil. Gerald Gerlach

Verlängerung Förderpreis des Vereins „Freunde und Förderer der Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik der TU Dresden e.V.“

Tour de Dresden vom 2. bis 5. September

AI and Electronics for Medicine“ - 11. bis 13. September - CRTD Dresden

Links, Videos, Audios

Termine

 

EUTOPIA Young Leaders Academy - Jun.-Prof. Dr.-Ing. Giang Nguyen ist neuer TUD-Fellow

© Eutopia

Herzlichen Glückwunsch

Die EUTOPIA Young Leaders Academy unterstützt talentierte (Nachwuchs-) Forschende in ihrer Karriereentwicklung und vernetzt vielversprechende Wissenschaftler:innen aus den EUTOPIA-Partneruniversitäten, um den interdisziplinären wissenschaftlichen Austausch zu fördern.
 
» ZUM NEWSBEITRAG
 

Neu an der Fakultät

© Prof. Dr. rer. nat. Caroline Murawski

Herzlich Willkommen Prof. Caroline Murawski

Die Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik freut sich Prof. Dr. rer. nat. Caroline Murawski zum 1. Juli 2024 an der Professur für biomedizinische Sensorik begrüßen zu dürfen.
 
» Zum Newsbeitrag
 

Stefan Rothe erhält Deutschen Studienpreis 2024

© Marie Grunwald, Stefan Rothe

Herzlichen Glückwunsch

TUD-Wissenschaftler Dr. Stefan Rothe erreicht einen 2. Platz beim Deutschen Studienpreis 2024 der Körber-Stiftung. In der Sektion Natur- und Technikwissenschaften stach seine Dissertation zum Thema „Die Geheimnisse der sicheren Datenübertragung durch Glasfasern: Sensible Nachrichten mittels Lichtstreuung verschlüsseln“ heraus. Für den 2. Preis erhält Rothe ein Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro. Die feierliche Preisverleihung findet am 3. Dezember 2024 in Berlin statt.
 
» Zum Beitrag
 

ECTC2024 in Denver

           

Unter der Leitung von Prof. Karlheinz Bock wurde die 74. ECTC, die größte IEEE Tagung für Aufbau- und Verbindungstechnik weltweit, erfolgreich durchgeführt. Die ECTC 2024 fand vom 28. bis 31. Mai in Denver, Colorado, USA, statt.
 
» mehr
 

Publikation von Prof. Dr.-Ing. habil. Gerald Gerlach

© De Gruyter Verlag / Buchcover

„Messunsicherheit - Kurz und praktisch - für Ingenieure und Naturwissenschaftler“

Im Mai 2024 erschien das Buch „Messunsicherheit" von Prof. Dr.-Ing. habil. Gerald Gerlach und Prof. Dr.-Ing. Klaus-Dieter Sommer (TU Ilmenau) im De Gruyter Verlag.

Es gibt Studierenden der Ingenieur- und Naturwissenschaften praktische Unterstützung beim Umgang mit Messungenauigkeiten.
 
» ZUM BUCH
 

Verlängerung Ausschreibung Förderpreis des Vereins
„Freunde und Förderer der Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik der TU Dresden e.V.“

© EuI

Jetzt Vorschläge einreichen

Mit dem Preis würdigt der Verein „Freunde und Förderer der Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik (EuI) der TU Dresden e. V.“ wissenschaftliche Mitarbeiter:innen der Fakultät, die sich durch besonderes Engagement hervorgehoben haben. Der Preis ist mit einem Preisgeld in Höhe von 500,00 Euro dotiert.

Vorschlagsberechtigt sind alle Professoren der Fakultät EuI der TU Dresden, alle Mitglieder der Fakultät EuI der TU Dresden und des Vereins „Freunde und Förderer der Fakultät EuI der TU Dresden“ e. V. sowie die Fachschaft der Fakultät EuI der TU Dresden. Die Vorschläge für die Auszeichnung sind bis zum 30. September 2024 mit ausführlicher Begründung und Stellungnahme im Dekanat der Fakultät EuI einzureichen.
 
» Ausschreibung zur Auszeichnung Förderpreis
 

Tour de Dresden vom 2. bis 5. September

© AdobeStock – Tryfonov

Ein Blick hinter die Kulissen von 18 Dresdner Unternehmen werfen

Eintauchen in die Welt der Industrie, Technologie und Forschung und  die Gelegenheit nutzen, das Netzwerk neben dem Studium zu erweitern und sich beruflich zu orientieren. Allein 15 der 18 teilnehmenden Unternehmen suchen Studierende der Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik. Die Anmeldung lohnt sich also!
 
» mehr
 

AI and Electronics for Medicine“ - 11. bis 13. September - CRTD Dresden

Anmeldung noch möglich!

Diese interdisziplinäre Veranstaltung bringt Mediziner, Forscher, Industrieexperten und Start-ups zusammen, um die neuesten Entwicklungen in den Bereichen digitale Gesundheit und medizinische Elektronik zu diskutieren. Die Konferenz umfasst Keynotes, Panels und eine Ausstellung, auf der die neuesten wissenschaftlichen Projekte vorgestellt werden.
 
» mehr Informationen
 

Links, Videos, Audios

Dresdner Studierende gewinnen beim Praktikum Einblicke bei TSMC
 
CeTI Elevator Pitch K1 - Haptic codecs mit Prof. Dr.-Ing. habil. Ercan Altinsoy
 
Podcast „Akustik&Drinks" mit Prof. Dr.-Ing. habil. Ercan Altinsoy
Podcast „Exzellent erklärt - Spitzenforschung für alle“ mit dem Excellenzcluster CeTI

Pressespiegel Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik

Bleiben Sie auf dem aktuellen Stand
 
» Zum Pressespiegel EuI

Stellenangebote Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik

Aktuelle Stellenangebote der Fakultät finden Sie hier.
 
» Zu den Stellenangeboten

Auszeichnungen der Professoren und Mitarbeiter der Fakultät EuI

  • Prof. Dr.-Ing. habil. Jürgen Czarske: Adjunct Professor for Optical Sciences, Arizona University
  • IEEE ICC 2024 Best Paper Award
Hier finden Sie alle Auszeichnungen der Professoren und Mitarbeiter unserer Fakultät.
 
» mehr Informationen
 

Termine, Veranstaltungen

16.07. - 15.09.2024
Elektro-Start-Deutschlandstipen­dium
Für Studienanfänger:in Elektrotechnik im Diplom an der TU Dresden
Ort TU Dresden
» Mehr Infos und Anmeldung
02.09.-05.09.2024
Tour de Dresden
Einen Blick hinter die Kulissen von 18 Dresdner Unternehmen werfen
Ort Dresden
»Mehr Informationen
11.09.-13.09.2024
AI and Electronics for Medicine
Tagung Digitale Gesundheit, Gesundheitselektronik und medizinische KI
Ort Dresden | CRTD (Center for Regenerative Therapies)
» zur Veranstaltung
26.09.-27.09.2024
17. DGFT-Tagung - Tagung der Feinwerktechnik
 
Ort Klemperer-Saal, SLUB
» zur Veranstaltung
27.09.2024, 14:00 Uhr
273. Institutskollo­quium - Institut für Feinwerktechnik und Elektronik-Design
Optimierung der Signalverarbeitung für moderne pyroelektrische Materialien in Infrarotmesssystemen
Ort BAR II/26, Zoom
» zur Veranstaltung
02.10.-11.10.2024
ErstSemesterEinführungswoche (ESE)
 
Ort Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik
» zur Veranstaltung
25.10.2024, 14 Uhr
274. Institutskolloquium IFTE
Schneller Rechnen mit Licht? - Thermisches Management und andere Herausforderungen bei optischen Computerchips
Ort BAR II/26, Zoom
» zur Veranstaltung
15.11.2024, 16 Uhr
Tag der Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik
Bei der Veranstaltung verabschieden wir unsere Absolventinnen und Absolventen feierlich und zeichnen die besten Studien- und Promotionsleistungen aus.
Ort Schönfeld-Hörsaal im Barkhausen-Bau
» Anmeldung ab 1.09. möglich
 
Logo der Technischen Universität Dresden
Verantwortlich für den Inhalt des Newsletters:
Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik
https://tu-dresden.de/

https://tu-dresden.de/ing

https://tu-dresden.de/ing/elektrotechnik
Logo Twitter Logo Facebook
Datenschutz Newsletter abbestellen

Dieser Newsletter ist, soweit technisch möglich, barrierefrei erstellt. Sollten Sie dennoch Barrieren feststellen, können Sie uns diese über unser Online-Formular melden. Weitere Hinweise zur Barrierefreiheit der Newsletter an der TU Dresden finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit.
Impressum
Es gilt das Impressum der Technischen Universität Dresden mit folgenden Abweichungen:
Verantwortlich für den Inhalt des Newsletters:
Technische Universität Dresden
Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik

Herausgeber:
Prof. Dr.-Ing. Karlheinz Bock
Dekan der Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik (v.i.S.d.P.)

Redaktion:
Carolin Steinert-Zettier
Telefon: +49 (0) 351 463-32151
E-Mail: oeffentlichkeitsarbeit.eui@mailbox.tu-dresden.de
Bildnachweise
Hintergrund-Bild des Headers: Jeibmann Photographik/Torsten Proß
Hinweis zu Links in diesem Newsletter
Dieser Newsletter wird im Newslettertool der TU Dresden erstellt und versendet. Die darin genutzten URLs werden systemseitig überschrieben, wodurch diese mit ea.newscpt1.de beginnen. Dennoch leiten die Links sicher und datenschutzkonform auf das eigentliche Link-Ziel weiter. Ein nutzerbezogenes Tracking findet nicht statt. Ein Zeichen der Vertrauenswürdigkeit der Inhalte ist zudem die digitale Signatur (S/MIME) der Absender-E-Mail-Adresse dieses Newsletters.