EuI-Info Nr. 54, Oktober 2024
Darstellung nicht korrekt? Online ansehen
  English version
Logo der Technischen Universität Dresden
Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik
02.10.2024
 

EUI-Info Nr. 54

EuI-Info erscheint aller zwei Monate und gibt einen Überblick über Neuigkeiten an der Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik.
 
Podcasts über Promotion, Ausgründungsvorhaben und Wissenschaftskommunikation am IBMT

Neu an der Fakultät

Studi-Vlog zum Auslandsemester in Taiwan

Prof. Jürgen Czarske mit den SPIE Dennis Gabor Award in Diffractive Optics ausgezeichnet

Honorarprofes­sor aus dem Fachbereich der Elektroenergie­technik an der TUD wird neuer Präsident der CIGRÉ

Die Fakultät gratuliert zu 50 Jahre Diplomabschluss mit der Übergabe der Goldenen Diplomurkunde

Abschlusstreffen Vorbereitungskurs Ingenieurwissenschaften 2024

Neuer Kontakt in der Studienfachberatung

StuFoExpo 2024: Creative Minds – Ethical Research!

Links, Videos, Audios

Termine

 

Podcasts über Promotion, Ausgründungsvorhaben und Wissenschaftskommunikation am IBMT

© Martin Schmidt

           

Dr.-Ing. Martin Schmidt, Dipl.-Ing. Matthieu Scherpf und Dipl.-Wi.-Ing. Alexander Hammer vom Institut für Biomedizinische Technik wurden im Podcast der Deutschen Gesellschaft für Biomedizinische Technik (DGBMT) im VDE „Signals for Life“ interviewt. Daraus wurden 4 Podcast-Folgen geschnitten mit den voraussichtlichen Erscheinungsterminen: 6.9./20.9./4.10./18.10.
 

 
 
» ZUM PODCAST
 

Neu an der Fakultät

© EuI

Prof. Dr.-Ing. Andreas Bahr

Zum 1. September 2024 begrüßte die Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik Prof. Dr.-Ing. Andreas Bahr. Er übernimmt die Professur für Biomedizinische Elektronik am Institut für Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik (IEE).
 
» Zum Institut
© Masa Yuasa, Fotostudio Bloom; Prof. Matthias Centner

Prof. Dr.-Ing. Matthias Centner

Zum 1. September 2024 begrüßte die Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik Prof. Dr.-Ing. Matthias Centner. Er übernimmt die Professur für Elektrische Maschinen und Antriebe am Elektrotechnischen Institut (ETI).
 
» mehr
 

Studi-Vlog zum Auslandsemester in Taiwan

© regularform, Elisabeth Fichte

Studentischer Videobeitrag zum „Semiconductor Talent Incubation Program“

Maschinenbau-Student Lukas berichtet im Video-Tagebuch über seinen Alltag während seines Auslandssemester in Taiwan. Es gibt Einblicke über seinen Alltag an der National Taiwan University(NTU) und er zeigt, was Taiwan kulturell zu bieten hat. Auch Studierende der Fakultät EuI waren mit ihm ein Auslandssemester in Taiwan.
 
» Zum Video
 

Prof. Jürgen Czarske mit den SPIE Dennis Gabor Award in Diffractive Optics ausgezeichnet

           

Prof. Jürgen Czarske, Inhaber der Professur für Mess- und Sensorsystemtechnik wurde mit dem SPIE Dennis Gabor Award in Diffractive Optics 2024 ausgezeichnet. Der Preis wird jährlich von der internationalen Gesellschaft für Optik und Photonik (SPIE – International Society for Optics and Photonics) vergeben. Die SPIE ehrt damit den Dresdner Wissenschaftler für seine bedeutenden Beiträge zur Entwicklung der digitalen Holografie und verwandter Techniken für die Biomedizin, Faserkommunikation, Bildgebung, Informationsverarbeitung und Lasermesstechnik. Die Preisverleihung fand am 21. August 2024 im Rahmen eines Banquet im Air and Space Museum San Diego statt.
 
» mehr
 

Honorarprofes­sor aus dem Fachbereich der Elektroenergie­technik an der TUD wird neuer Präsident der CIGRÉ

© privat / Hon.-Prof. Dr. techn. Dr.-Ing. habil. Konstantin O. Papailiou

Herzlichen Glückwunsch!

Der Dozent für Hochspannungs-Freileitungen an der Professur an der Professur für Komponenten Intelligenter Energienetze Hon.-Prof. Dr. techn. Dr.-Ing. habil. Konstantin O. Papailiou wurde am 27.08.2024 in Paris zum Präsident der CIGRE gewählt. CIGRE (Conseil International des Grands Réseaux Électriques) ist eine internationale Fachorganisation, die sich auf den Bereich der Energieübertragung und -verteilung konzentriert. Alle zwei Jahre findet die CIGRE Session statt und bildet die größte Veranstaltung der Organisation. Ein Interview finden Sie hier.
 
» MEHR
 

Die Fakultät gratuliert zu 50 Jahre Diplomabschluss mit der Übergabe der Goldenen Diplomurkunde

© C. Steinert-Zettier / Jahrgang 1974 bei der Übergabe der Goldenen Diplomurkunden

Herzlichen Glückwunsch!

Zur Übergabe der Goldenen Diplomurkunden trafen sich am 11. September 2024 etwa 60 Alumni der Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik im Görges-Bau der TU Dresden. Begleitet wurde das Treffen der  Absolvent:innen aus dem Jahrgang 1974 von Prof. Hans Georg Krauthäuser, Susann Mayer, Leiterin des Alumnibüros TUD, und dem Promotionsamt der Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik. Die Übergabe der Urkunden fand im Hörsaal des Görges-Baus statt und wurde vom Kamerateam des MDR Sachsenspiegels begleitet.
 
» ZUM NEWSBEITRAG
 

Abschlusstreffen Vorbereitungskurs Ingenieurwissenschaften 2024

© D. Hartfiel / Abschlusstreffen Vorbereitungskurs Ingenieurwissenschaften 2024

           

Am 05.08.2024 startete der Vorbereitungskurs Ingenieurwissenschaften in seinem 18. Durchgang. Seit 2007 haben hunderte Studienanfängerinnen und Studienanfänger die Möglichkeit zur Vorbereitung auf ein ingenieurwissenschaftliches Studium genutzt.
 
» mehr
 

Neuer Kontakt in der Studienfachberatung

           

Studienfachberatung Regenerative Energiesysteme

Frau Dr.-Ing. Karin Rühling übergibt ihr Amt an Herrn Dipl.-Ing. Ronny Gelleschus.
 
» mehr
 

StuFoExpo 2024: Creative Minds – Ethical Research!

Student Research Exposition

Tauche am 7. November 2024, von 14:30 bis 19:30 Uhr, im Dülfersaal der TU Dresden in die Welt der studentischen Forschung ein. Auf der 7. Student Research Exposition präsentieren Studierende aus allen Fachbereichen ihre vielfältigen Forschungsprojekte. Lasse dich von den kreativen Ansätzen inspirieren, diskutiere mit den Forschenden vor Ort und küre per Live-Voting die beeindruckendsten Beiträge. Sichere dir jetzt deinen Platz – eine Anmeldung auf OPAL ist erforderlich!
 
» Infos & Anmeldung
 

Links, Videos, Audios

Mit großer Dankbarkeit: Das Fraunhofer IPMS verabschiedet seinen langjährigen Institutsleiter Hubert Lakner in den Ruhestand
"Signals for Life" - Podcasts über Promotion, Ausgründungsvorhaben und Wissenschaftskommunikation am IBMT
 
Roboter am Pult bei den Dresdner Sinfonikern
Ausstellung: „Dr. Zukunft – Medizintechnik aus der Dresdner Wissenschaft“ im COSMO Wissenschaftsforum
Auslandssemester in Taiwan - Studi-Vlog - „Semiconductor Talent Incubation Program“ Video
„Kurze Frage“ mit dem Exzellenzcluster CeTI Video
 
Konkurrenz um Strom: Neue Hardware soll KI stromeffizienter machen
Europa fliegt zum Jupiter - und Sachsen fliegt mit

Pressespiegel Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik

Bleiben Sie auf dem aktuellen Stand
 
» Zum Pressespiegel EuI

Stellenangebote Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik

Aktuelle Stellenangebote der Fakultät finden Sie hier.
 
» Zu den Stellenangeboten

Auszeichnungen der Professoren und Mitarbeiter der Fakultät EuI

  • Prof. Jürgen Czarske mit den SPIE Dennis Gabor Award in Diffractive Optics ausgezeichnet
  • AHMT Messtechnik-Preis geht an Dr. Stefan Rothe, ehem. Doktorand der Fakultät
Hier finden Sie alle Auszeichnungen der Professoren und Mitarbeiter unserer Fakultät.
 
» mehr Informationen
 

Termine, Veranstaltungen

02.10.-11.10.2024
ErstSemesterEinführungswoche (ESE)
 
Ort Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik
» zur Veranstaltung
23.10.2024, 16:45-18:15
664. ELEKTROTECHNISCHES KOLLOQUIUM
Anwendungen von Supraleitern in Industrie und Netzen
Ort Hörsaal GÖR 127 und Webex-Übertragung
» zur Veranstaltung
25.10.2024, 14:00
274. Institutskolloquium IFTE
Schneller Rechnen mit Licht? - Thermisches Management und andere Herausforderungen bei optischen Computerchips
Ort BAR II/26, Zoom
» zur Veranstaltung
06.11.2024, 16:45-18:15
665. ELEKTROTECHNISCHES KOLLOQUIUM
Analog-Digital-Wandlung: Optimierung von Abtaststrategien unter unkonventionellen Bedingungen
Ort Hörsaal GÖR 127 und Webex-Übertragung
» zur Veranstaltung
15.11.2024, 16:00
Tag der Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik
Bei der Veranstaltung verabschieden wir feierlich unsere Absolventinnen und Absolventen  und zeichnen die besten Studien- und Promotionsleistungen aus.
Ort Schönfeld-Hörsaal im Barkhausen-Bau
» Anmeldung bis 1.11. möglich!
15.11.2024, 18:00-24:00 Uhr
Nacht der Biosignale
Institut für Biomedizinische Technik
Ort Fetscherforum, 1.OG, Fetscherstr. 29, 01307 Dresden
» zur Veranstaltung
19.11.2024
Gastvortrag - Fraunhofer USA - Dr. Matthias Mühle
 
Ort Barkhausen-Bau
» zur Veranstaltung
22.11.2024, 14:00
275. Institutskolloquium IFTE
Neue Methoden für die Positionsbestimmung mobiler Geräte, Dipl.-Ing. Johannes Herold, IFTE
Ort BAR II/26 und Zoom-Meeting
» zur Veranstaltung
06.12.2024, 14:00
276. Institutskolloquium IFTE
Faszinierende MEMS-Produkte und ausgewählte Herstellprozesse, Dipl.-Ing. Karsten Schäfer, Robert Bosch GmbH, Dresden
Ort Veranstaltungsort
» zur Veranstaltung
09.01.2025
UNI LIVE - Hochschul­informationstag - TUD
 
Ort Campus TUD
» zur Veranstaltung
17.-19.03.2025
GEMIC 2025
16th German Microwave Conference (GeMiC)
Ort Hörsaalzentrum Technische Universität Dresden, Dresden
» zur Veranstaltung
 
Logo der Technischen Universität Dresden
Verantwortlich für den Inhalt des Newsletters:
Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik
https://tu-dresden.de/

https://tu-dresden.de/ing

https://tu-dresden.de/ing/elektrotechnik
Logo Twitter Logo Facebook
Datenschutz Newsletter abbestellen

Dieser Newsletter ist, soweit technisch möglich, barrierefrei erstellt. Sollten Sie dennoch Barrieren feststellen, können Sie uns diese über unser Online-Formular melden. Weitere Hinweise zur Barrierefreiheit der Newsletter an der TU Dresden finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit.
Impressum
Es gilt das Impressum der Technischen Universität Dresden mit folgenden Abweichungen:
Verantwortlich für den Inhalt des Newsletters:
Technische Universität Dresden
Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik

Herausgeber:
Prof. Dr.-Ing. Karlheinz Bock
Dekan der Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik (v.i.S.d.P.)

Redaktion:
Carolin Steinert-Zettier
Telefon: +49 (0) 351 463-32151
E-Mail: oeffentlichkeitsarbeit.eui@mailbox.tu-dresden.de
Bildnachweise
Hintergrund-Bild des Headers: Jeibmann Photographik/Torsten Proß
Hinweis zu Links in diesem Newsletter
Dieser Newsletter wird im Newslettertool der TU Dresden erstellt und versendet. Die darin genutzten URLs werden systemseitig überschrieben, wodurch diese mit ea.newscpt1.de beginnen. Dennoch leiten die Links sicher und datenschutzkonform auf das eigentliche Link-Ziel weiter. Ein nutzerbezogenes Tracking findet nicht statt. Ein Zeichen der Vertrauenswürdigkeit der Inhalte ist zudem die digitale Signatur (S/MIME) der Absender-E-Mail-Adresse dieses Newsletters.