Dr.-Ing. Martin Schmidt, Dipl.-Ing. Matthieu Scherpf und Dipl.-Wi.-Ing. Alexander Hammer vom Institut für Biomedizinische Technik wurden im Podcast der Deutschen Gesellschaft für Biomedizinische Technik (DGBMT) im VDE „Signals for Life“ interviewt. Daraus wurden 4 Podcast-Folgen geschnitten mit den voraussichtlichen Erscheinungsterminen: 6.9./20.9./4.10./18.10.
Zum 1. September 2024 begrüßte die Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik Prof. Dr.-Ing. Matthias Centner. Er übernimmt die Professur für Elektrische Maschinen und Antriebe am Elektrotechnischen Institut (ETI).
Studentischer Videobeitrag zum „Semiconductor Talent Incubation Program“
Maschinenbau-Student Lukas berichtet im Video-Tagebuch über seinen Alltag während seines Auslandssemester in Taiwan. Es gibt Einblicke über seinen Alltag an der National Taiwan University(NTU) und er zeigt, was Taiwan kulturell zu bieten hat. Auch Studierende der Fakultät EuI waren mit ihm ein Auslandssemester in Taiwan.
Prof. Jürgen Czarske mit den SPIE Dennis Gabor Award in Diffractive Optics ausgezeichnet
Prof. Jürgen Czarske, Inhaber der Professur für Mess- und Sensorsystemtechnik wurde mit dem SPIE Dennis Gabor Award in Diffractive Optics 2024 ausgezeichnet. Der Preis wird jährlich von der internationalen Gesellschaft für Optik und Photonik (SPIE – International Society for Optics and Photonics) vergeben. Die SPIE ehrt damit den Dresdner Wissenschaftler für seine bedeutenden Beiträge zur Entwicklung der digitalen Holografie und verwandter Techniken für die Biomedizin, Faserkommunikation, Bildgebung, Informationsverarbeitung und Lasermesstechnik. Die Preisverleihung fand am 21. August 2024 im Rahmen eines Banquet im Air and Space Museum San Diego statt.
Der Dozent für Hochspannungs-Freileitungen an der Professur an der Professur für Komponenten Intelligenter Energienetze Hon.-Prof. Dr. techn. Dr.-Ing. habil. Konstantin O. Papailiou wurde am 27.08.2024 in Paris zum Präsident der CIGRE gewählt. CIGRE (Conseil International des Grands Réseaux Électriques) ist eine internationale Fachorganisation, die sich auf den Bereich der Energieübertragung und -verteilung konzentriert. Alle zwei Jahre findet die CIGRE Session statt und bildet die größte Veranstaltung der Organisation. Ein Interview finden Sie hier.
Zur Übergabe der Goldenen Diplomurkunden trafen sich am 11. September 2024 etwa 60 Alumni der Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik im Görges-Bau der TU Dresden. Begleitet wurde das Treffen der Absolvent:innen aus dem Jahrgang 1974 von Prof. Hans Georg Krauthäuser, Susann Mayer, Leiterin des Alumnibüros TUD, und dem Promotionsamt der Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik. Die Übergabe der Urkunden fand im Hörsaal des Görges-Baus statt und wurde vom Kamerateam des MDR Sachsenspiegels begleitet.
Am 05.08.2024 startete der Vorbereitungskurs Ingenieurwissenschaften in seinem 18. Durchgang. Seit 2007 haben hunderte Studienanfängerinnen und Studienanfänger die Möglichkeit zur Vorbereitung auf ein ingenieurwissenschaftliches Studium genutzt.
Tauche am 7. November 2024, von 14:30 bis 19:30 Uhr, im Dülfersaal der TU Dresden in die Welt der studentischen Forschung ein. Auf der 7. Student Research Exposition präsentieren Studierende aus allen Fachbereichen ihre vielfältigen Forschungsprojekte. Lasse dich von den kreativen Ansätzen inspirieren, diskutiere mit den Forschenden vor Ort und küre per Live-Voting die beeindruckendsten Beiträge. Sichere dir jetzt deinen Platz – eine Anmeldung auf OPAL ist erforderlich!
Dieser Newsletter ist, soweit technisch möglich, barrierefrei erstellt. Sollten Sie dennoch Barrieren feststellen, können Sie uns diese über unser Online-Formular melden. Weitere Hinweise zur Barrierefreiheit der Newsletter an der TU Dresden finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit.
Impressum
Es gilt das Impressum der Technischen Universität Dresden mit folgenden Abweichungen:
Verantwortlich für den Inhalt des Newsletters:
Technische Universität Dresden
Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik
Herausgeber:
Prof. Dr.-Ing. Karlheinz Bock
Dekan der Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik (v.i.S.d.P.)
Bildnachweise
Hintergrund-Bild des Headers: Jeibmann Photographik/Torsten Proß
Hinweis zu Links in diesem Newsletter Dieser Newsletter wird im Newslettertool der TU Dresden erstellt und versendet. Die darin genutzten URLs werden systemseitig überschrieben, wodurch diese mit ea.newscpt1.de beginnen. Dennoch leiten die Links sicher und datenschutzkonform auf das eigentliche Link-Ziel weiter. Ein nutzerbezogenes Tracking findet nicht statt. Ein Zeichen der Vertrauenswürdigkeit der Inhalte ist zudem die digitale Signatur (S/MIME) der Absender-E-Mail-Adresse dieses Newsletters.