Alumni-Newsletter Universitätsmedizin | Universität Göttingen 2/2024
Im Browser ansehen
Universitätsmedizin Göttingen
Alumni-Newsletter
Neuigkeiten
Events
Kontakt

Please find an English summary of this newsletter here.

Liebe Alumni der Medizinischen Fakultät,

das neue Semester beginnt bald, und nach einer ruhigen Sommerzeit freuen wir uns auf unsere Studierenden, Forschenden, Lehrenden – und natürlich auf Sie, unsere Alumni. Besuchen Sie uns gerne in Göttingen und merken Sie sich besonders das Wochenende vom 15. und 16. November 2024 vor, denn wir laden Sie ganz herzlich zum Göttinger Alumni-Tag ein.

Entdecken Sie am Alumni-Tag Medizin gemeinsam mit ehemaligen Kommiliton*innen das neue Heart & Brain Center Göttingen, erfahren Sie Neues aus der Fakultät und tauschen Sie sich aus. Wir freuen uns, Sie in Göttingen begrüßen zu dürfen.

Neben unseren Veranstaltungshinweisen finden Sie in diesem Newsletter wieder viele spannende Themen aus Ihrer Alma Mater, darunter die neue Rubrik "Medizin-Alumni im Portrait" mit inspirierenden Ehemaligen-Geschichten.

Leiten Sie diese E-Mail gerne an Ihre ehemalige Kommiliton*innen weiter und helfen Sie uns, das Netzwerk zu erweitern. Interessierte Alumni können sich hier für zukünftige Newsletter  registrieren.

Für Vorschläge oder Feedback erreichen Sie uns gerne unter alumni.medizin@med.uni-goettingen.de.

Viel Freude beim Lesen und herzliche Grüße aus Göttingen


Prof. Dr. med. Wolfgang Brück
Dekan der Medizinischen Fakultät und Sprecher des Vorstands der
Universitätsmedizin Göttingen


Prof. Dr. med. Stefan Rieken
Alumni-Beauftragter der Medizinischen Fakultät an der
Universitätsmedizin Göttingen
Neuigkeiten
Eröffnung des Heart & Brain Centers Göttingen
Das neue Heart & Brain Center Göttingen (HBCG) der UMG wurde Ende August 2024 offiziell eröffnet. Es verbindet eine bislang so noch nicht existierende gemeinsame Forschungsinfrastruktur. Forschungsgruppen arbeiten dort interdisziplinär an spitzenmedizinischer Grundlagenforschung des Herz-Kreislaufsystems und des Nervensystems, um das komplexe Zusammenwirken von Herz und Gehirn umfassend zu erforschen.

Weiterlesen
Lymphom-Behandlung verbessern
Mit etwa 6.000 Neuerkrankungen pro Jahr ist das diffus großzellige B-Zell-Lymphom (DLBCL) die häufigste Lymphomart. Etwa zwei Drittel der Betroffenen können mit einer Chemotherapie vollständig geheilt werden. Die restlichen dreißig Prozent sprechen jedoch schlecht auf die Standardtherapie an und haben hohe Rückfallquoten.  Die Deutsche Krebshilfe fördert nun ein Verbundprojekt unter Leitung der UMG zur Prognose, ob Patient*innen auf die B-Zell-Lymphom-Therapie ansprechen, mit rund 3,4 Millionen Euro.

Weiterlesen
Modulare Bauweise: Neue Erkenntnisse zu Proteinfabriken in menschlichen Mitochondrien
Die „Kraftwerke“ lebender Zellen, die Mitochondrien, sind wahrscheinlich durch Endosymbiose entstanden: Ein Bakterium wanderte in eine Urzelle ein und entwickelte sich schließlich zu einem Organell, das die Zelle unter anderem mit Energie versorgt. Einen Teil der dafür benötigten Proteine stellen Mitochondrien selbst her – mithilfe spezieller Proteinfabriken, den Mitoribosomen. Göttinger Forschende haben nun entschlüsselt, wie die menschliche Zelle die aus Proteinen und RNA bestehenden Mitoribosomen modular zusammensetzt.

Weiterlesen
Alumni im Portrait: PD Dr. Cornelius Bachmann
Cornelius Bachmann ist der Universität Göttingen bis heute eng verbunden und engagiert sich vielfältig für seine Alma Mater. In Göttingen studierte er Humanmedizin und kehrte nach der Promotion am Max-Planck-Institut für Psychiatrie in München für die neurologische Fachartzausbildung und Habililation zurück. 2010 erhielt er den Deutschen Förderpreis für Schmerzforschung. 2018 gründete er das Therapiezentrum SomnoDiagnostics® und ist inzwischen ein gefragter Experte im Deutschen Fernsehen - z.B. zum Restless Leg Syndrom.

Weiterlesen
Neues aus dem Chapter Medizin bei Alumni Göttingen e. V.
Auch im Sommersemester 24 konnte die Veranstaltungsreihe "Meet the Doc" erfolgreich weitergeführt werden. Alumni boten den Studierenden spannende Einblicke in die Felder Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, Dermatologie sowie die Plastische Chirurgie. Für weitere Termine des Austauschformats "Meet the Doc" sowie das Mentoring-Programm werden fortlaufend interessierte Alumni gesucht, die ihr Wissen und ihre Erfahrungen mit der heutigen Studierendengeneration teilen möchten.

Kontakt aufnehmen
Ausgezeichnete Krankenversorgung in Göttingen
Einsame Spitze in Niedersachsen: Im F.A.Z.-Ranking „Deutschlands beste Krankenhäuser“ hat die Universitätsmedizin Göttingen (UMG) ihren Platz 1 in Niedersachsen auch in diesem Jahr behaupten können. Unter den Kliniken mit 800 und mehr Betten liegt die UMG im Bundesland ganz vorne. Innerhalb der 31 erhobenen Kategorien des Rankings von Chirurgie über Kardiologie bis Neurologie zählen allein zwölf Fachkliniken der UMG zu den Top-Kliniken in Deutschland.

Weiterlesen
Events
Das Pflege-Event „Denk‘mal Pflege" findet wieder am 7. November statt.
Der Göttinger Alumni-Tag 2024 am 16. November lädt alle Alumni herzlich ein.
Am 18. Dezember lädt die Camerata Medica Göttingen zum Weihnachtskonzert ein.
Veranstaltungen
01.10., 05.11. und 03.12.2024 | 18 Uhr
Vortragsreihe „Herztöne 2024“

rund um das Herz

09.10 und 04.12.2024 | 19 Uhr
Akkordeon DUO bzw. DUO VIOLINISSIMO

Aus der Reihe: Klassik im Klinikum

23.10.2024
Expertentreffen Lungenkrebs

Eine Veranstaltung des LungenTumorZentrums Universität Göttingen.

23.10.2024 | 18:30 Uhr
Volker Kitz „Alte Eltern. Über das Kümmern und die Zeit, die uns bleibt“

Veranstaltung im Rahmen des Göttinger Literaturherbst / Kultur im Klinikum

24.10.2024, 05.12.2024 und 30.01.2025
Meet the Doc

Hybride Veranstaltungsreihe des Chapters Medizin bei Alumni Göttingen e.V.

13.11.2024 | 15:30 Uhr
V. Wintersymposium für seltene Tumorerkrankungen

Fortbildung des G-CCC für Ärzt*innen, medizinisches Fachpersonal und Interessierte mit Fachvorträgen zu seltenen Tumoren.
Lesen | Hören | Schauen
uni|inform
Aktuelle Ausgabe der Universitätszeitung über Entwicklungen, Angebote und Aktivitäten an der Universität und am Göttingen Campus

Narkosetiefmonitoring – EEG in der Anästhesie und Intensivmedizin
Aus der Podcastreihe Young Urban Anesthesiologie (YUAN)

Modernste Technik und voll digitalisiert: Die Pathologie der UMG
Video-Einblick in die Pathologie

Pflegepool
Im Rahmen der Podcastreihe UMGgehört – der Pflege-Podcast der UMG
 
Kontakt
„Erinnerungen sind die Währung des Lebens“ – Als Alumni-Beauftragter der Medizinischen Fakultät an der UMG lädt Univ.-Prof. Dr. med. Stefan Rieken Sie herzlich ein, den Kontakt zur UMG zu halten.
Kontaktieren
Netzwerken ist eine der Stärken von Gabriele Schreiber –
Leiterin Stabsstelle Fundraising und Alumni an der UMG.
Kontaktieren
Ohne Sie geht es nicht – unterstützen Sie uns...
Ziel unseres Alumni-Chapters der Medizinischen Fakultät ist es, eine Brücke zwischen unserer Fakultät und den Medizin-Alumni in der ganzen Welt zu werden sowie eine Plattform für den gegenseitigen Austausch und zur Bereicherung zu bilden.
Unterstützen Sie uns und engagieren Sie sich, z.B. als Mentor*in.

Erinnern Sie sich noch an Ihr Studium? Wie wichtig zusätzliche Kursangebote, kleinere Übungsgruppen oder einfach eine gute Ausstattung mit Trainingsmaterialien sind: Helfen Sie mit Ihrer Spende, dass Studierende mehr Routine und Erfahrung für ihren zukünftigen Berufsalltag gewinnen.
Unterstützen Sie das Simulationspersonen-Programm
 
Bildnachweis von oben nach unten: umg/mehle, umg/spförtner, umg, Elena Lavdovskaia/umg, Cornelius Bachmann, Alumni Göttingen, umg/delovska, umg, umg/delovska, Camerata Medica, Alumni Göttingen, umg/Swen Pförtner, umg.
Die Universität Göttingen verschickt diesen Newsletter an all ihre Ehemaligen. Die Verarbeitung erfolgt zur Kontaktpflege mit ehemaligen Hochschulmitgliedern auf Basis von §11 der Ordnung für die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten der Universität Göttingen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Bestimmungen zum Datenschutz.
Unternehmenskommunikation, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Universitätsmedizin Göttingen
Lena Bösch, Robert-Koch-Str. 40, 37075 Göttingen

Datenschutz | Impressum

Newsletter abbestellen