Re-Use Netzwerk Hessen Newsletter 01/2024
Online Version im Browser öffnen
Gemeinsam für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft
– mit Wertschätzung für Waren und Menschen –
Newsletter des Re-Use Netzwerk Hessen


 
Herzlich Willkommen zum Re-Use Newsletter!
 
In unserem regelmäßigen Newsletter berichten wir von unseren Aktivitäten zum Aufbau des Netzwerkes und stellen spannende Neuigkeiten aus dem Themenumfeld Re-Use zusammen. 

Lange war es still um das Re-Use Netzwerk Hessen, doch im Hintergrund ist einiges passiert: Es gab Arbeitsgruppen und Fachtagungen, Ausstellungen und erste Pilotprojekte. Unter "Neuigkeiten aus dem hessischen Re-Use Netzwerk" blicken wir zurück auf die wichtigsten Stationen der vergangenen Monate. 

Seit kurzem unterstützt uns die FES Frankfurter Entsorgungs- und Service GmbH bei der Öffentlichkeitsarbeit. Wie ihr merkt, gibt es nun wieder einen Newsletter und wir arbeiten an einer neuen Webseite. Wie es dazu kam und alle weiteren Details erfahrt ihr weiter unten.
 
Das Projektteam des Re-Use Netzwerkes in Hessen wünscht viel Spaß beim Lesen und meldet sich bald wieder.
Neuigkeiten aus dem hessischen Re-Use Netzwerk
Blogbeiträge und weitere News
Aktuelles aus dem Re-Use Netzwerk
Es ist viel passiert im letzten halben Jahr. Hier ein Blick auf die Chronik seit Beginn des Fortsetzungsprojekts „Weiterentwicklung und Ausbau des Netzwerk Re-Use in Hessen“.
Zum Beitrag
Erfahrungsaustausch "Re-Use im ländlichen Raum" in Gießen
Am 24.07.2024 brachte das Re-Use Netzwerktreffen in Gießen engagierte Akteur*innen zusammen, um nachhaltige Konzepte im ländlichen Raum zu fördern. Mit inspirierenden Vorträgen und lebhaften Diskussionen war die Veranstaltung ein wichtiger Schritt zur Stärkung regionaler Re-Use Angebote in Hessen.
Zum Beitrag
Wanderausstellung „zusammen:schrauben“ in Frankfurt
Vom 12.08. bis 23.08.2024 wurde im Secondhand Warenhaus Neufundland in Frankfurt am Main die Wanderausstellung „zusammen:schrauben“ gezeigt. Dazu gab es ein buntes Rahmenprogramm mit vielen Veranstaltungen.
Zum Beitrag
Mehr Reichweite für das Re-Use Netzwerk Hessen
Das Re-Use-Netzwerk wird seit Juli 2024 von der FES Frankfurter Entsorgungs- und Service GmbH in der Öffentlichkeitsarbeit unterstützt.
Zum Beitrag
 
Veranstaltungsankündigungen
Online-Seminar Re-Use Netzwerk in Ihrer Region
Das Seminar der Akademie Dr. Obladen erklärt die Rolle regionaler Netzwerke im Kontext von Nachhaltigkeit und zeigt Praxisbeispiele zur Abfallvermeidung aus Frankfurt.

Am 31. Oktober 2024 8:30 bis 10:00 Uhr - online
Mehr erfahren
Ressourcenschutzkonferenz "Nutzungsdauer von Produkten verlängern"
Durch die längere Nutzung von Produkten werden Ressourcen geschont, Abfälle vermieden und Umweltbelastungen reduziert.

Die 3. Hessische Ressourcenschutzkonferenz des HLNUG widmet sich der Frage, wie die Nutzungsdauer von Produkten verlängert werden kann. Besondere Bedeutung kommt der öffentlichen Hand zu.

Am 19. November 2024 in Frankfurt am Main
Mehr erfahren
Fachtag – "ReUse stärken – Partnerschaften aufbauen"
Auf der Tagung der bag arbeit werden die Grundlagen einer nachhaltigen regionalen Kooperation mit unterschiedlichen Akteuren und besonders Kommunen und öffentlich-rechtlichen Entsorgungsunternehmen (örE) fokussiert.

Am 25. November 2024 in Berlin und online
Mehr erfahren
 
Wissenswertes zur Wiederverwendung
Klimaschutz durch Wiederverwendung
Die akutelle Ausgabe des digitalen KLIMAZIN des Hessischen Ministerium der Finanzen zeigt viele Beispiele, wie man den Lebenszyklus von Produkten verlängern kann, indem man sie repariert, weiterverwendet oder aufbereitet.

Aus dem Re-Use Netzwerk werden die Jugendwerkstatt Gießen vorgestellt und Maria Ertl vom Landwirtschaftsministerium berichtet über das Projekt zum Aufbau des Re-Use Netzwerks.
 
KLIMAZIN.pdf
Re-Use Portraits im KLIMAZIN Newsletter
Auch der aktuelle Newsletter zum KLIMAZIN dreht sich um die hessische Ressourcenschutzstrategie und zeigt weitere kreative Projekte und Ideen aus Hessen.

Die "Kreatex"-Abteilung der Jugendwerkstatt Gießen und Imke Eichelberg vom Re-Use Netzwerk werden mit persönlichen Portäts vorgestellt.
Zum Newsletter
Kommunale Entsorger setzen verstärkt auf Wiederverwendung
Kommunale Unternehmen legen den Fokus zunehmend auf die Förderung der Wiederverwendung. Das zeigt eine Umfrage des VKU aus dem Jahr 2023. Von den befragten Mitgliedsbetrieben haben 72% Maßnahmen zur Vorbereitung von Produkten zur Wiederverwendung umgesetzt.
Zum Blog-Beitrag
 
Das Projekt zum Aufbau eines Re-Use Netzwerkes in Hessen wird gefördert durch das Hessische Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat, das Umweltamt der Stadt Frankfurt am Main und den Landkreis Gießen.
Zur Webseite
 
GWR – gemeinnützige Gesellschaft für
Wiederverwendung und Recycling mbH
Lärchenstraße 131
65933 Frankfurt am Main 
© Re-Use Hessen
Abmelden / Unsubscribe

Send your own newsletters.