Newsletter des KIMW / KISW Dezember 2024
|
Liebe Leserin, lieber Leser,
können Sie es glauben? Dies ist schon wieder die letzte Ausgabe unseres Newsletters für 2024!
Wir bedanken uns für Ihre Treue und wünschen Ihnen eine besinnliche Adventszeit, entspannte Weihnachtstage im Kreise Ihrer Familie und alles Gute für das kommende Jahr.
Mit herzlichen Grüßen
Ihr Team vom Kunststoff-Institut
|
|
|
|
NEWS & INFOS
|
|
|
NEWS & INFOS
|
Wichtige Änderung bei KIMW-Eignungsprüfungen
|
Ab der Frühjahrsserie 2025 übernimmt die QD Labs als ISO/IEC 17043:2023-akkreditierter Anbieter das Eignungsprüfungsprogramm. Das Kunststoff-Institut stellt weiterhin Probenmaterial und technische Expertise bereit. Die QuoData wickelt die Kommunikation über die bewährte Onlineplattform ab und unterstützt bei der statistischen Auswertung. Sichern Sie sich jetzt Ihre Bestellungen für 2025 - wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
|
|
|
|
NEWS & INFOS
|
NACH-Labs - mehr Nachhaltigkeit in Prüflaboren
|
Auf dem Abschlusstreffen des DBU-geförderten Projekts NACH-Labs der HAW Hamburg, welches sich u. a. mit der Verbesserung der Nachhaltigkeit deutscher Hochschullabore beschäftigt hat, stellte Jörg Günther ein geplantes Projekt vor, um für Kunststoff-Prüfungen den Product-Carbon-Footprint zu ermitteln, sie so ökologisch zu verbessern und künftig Verfahren mit geringerem Umweltimpact auswählen zu können.
|
|
|
|
NEWS & INFOS
|
Vitrinen für Produktpräsentation verfügbar
|
Exklusiv für Mitglieder: Aktuell stehen wieder freie Rechteckvitrinen in unserem Institut zur Unternehmenspräsentation zur Verfügung. Der Standort befindet sich vor unserer Oberflächenprüftechnik und ist daher für Mitglieder aus diesem Bereich interessant.
|
|
|
|
NEWS & INFOS
|
Firmenportrait und Werbeanzeigen in der K-Impulse
|
Sie möchten noch mehr Reichweite? Dann seien Sie mit einem Firmenportrait oder einer Werbeanzeige in der K-Impulse 2025 dabei. Der Redaktionsschluss für die erste Ausgabe in 2025 ist bereits der 17.01.2025. Die Vergabe der Plätze erfolgt nach Eingangsdatum der Bestellung.
|
|
|
|
|
PROJEKTE & NETZWERKE
|
|
|
PROJEKTE & NETZWERKE
|
Kosten reduzieren mit Smart ProDat
|
Das geplante Verbundprojekt in Kooperation mit der Kistler Instrumente GmbH ermöglicht eine klare Sicht auf relevante Prozessdaten, um Ausschussgründe und Optimierungspotentiale zielgerichtet aufzudecken, dadurch die Prozessstabilität zu gewährleisten und so letztlich einen oft nicht unerheblichen Teil an vermeidbaren Produktionskosten einzusparen.
|
|
|
|
PROJEKTE & NETZWERKE
|
Verbundprojekt Technologiescout 6
|
Im April 2025 startet die 6. Auflage des Verbundprojekts Technologiescout! Projektteilnehmer erhalten frühzeitig Informationen über neueste Trends, Innovationen, Technologien und Produkte, gesammelt auf verschiedenen internationalen Messen. Für Entschlossene gibt es für eine Anmeldung bis zum 31. Januar 2025 einen Frühbucherrabatt von 5% auf das erste Projektjahr.
|
|
|
|
PROJEKTE & NETZWERKE
|
Werkstoffforum der Zukunft setzt Recherche fort
|
Seit Sommer dieses Jahres holen die Projektpartner Stimmen zum Themengebiet Nachhaltiges Wirtschaften aus überregionalen Kunststoffunternehmen ein. Ziel ist es, Bedarfe zu identifizieren, daraus zukunftssichernde Vorhaben zu entwickeln, umzusetzen und damit die Kreislaufwirtschaft nachhaltig zu stärken. Sie können unterstützen, indem Sie an der Umfrage teilnehmen.
|
|
|
|
|
TERMINE & EVENTS
|
|
|
|
AUSBILDUNG & KARRIERE
|
|
|
AUSBILDUNG & KARRIERE
|
Offene Ausbildungsstellen (m/w/d)
|
• Ausbildung zum Werkstoffprüfer
• Kunststoff- und Kautschuktechnologe
Fachrichtung Formteile
Angebote für Studenten (m/w/d)
• Bachelor-/Masterarbeit im Bereich Geruchsreduktion
von Rezyklat
Angebote für Fachkräfte (m/w/d)
• Polymerchemiker oder Ingenieur im Bereich
Materialauswahl/-prüfungen
|
|
|
|
|
VEREINSNEWS
|
|
|
VEREINSNEWS
|
Herzlich willkommen im Netzwerk
|
SYNCRO S.r.L.; 21052 Busto Arsizio (Italien)
|
|
|
Sie sind Mitglied des Trägervereins Kunststoff-Institut Lüdenscheid e. V. und möchten hier ebenfalls Ihre Newsmeldungen veröffentlichen? Sprechen Sie uns gerne an. Dieser Service steht Ihnen kostenfrei zur Verfügung.
► Franziska Fritzsche | Tel.: +49 2351 1064-812
|
|
Sie erhalten dieses Mailing, weil Sie für den Empfang bei uns registriert sind. Selbstverständlich können Sie dieses jederzeit durch Anklicken abbestellen.
Zum erneuten Anmelden klicken Sie hier.
Haftungshinweis | Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für die verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. | Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 6 MDStV: Dipl.-Ing. Stefan Schmidt, schmidt@kunststoff-institut.de
|
|
|
Kunststoff-Institut Lüdenscheid
(Kunststoff-Institut für die mittelständische Wirtschaft NRW GmbH)
Karolinenstr. 8
58507 Lüdenscheid
|
Telefon: +49 2351 1064-191 E-mail: mail@kunststoff-institut.de
|
Telefax: +49 2351 1064-190 Internet: www.kunststoff-institut.de
|
Geschäftsführer:
Dipl.-Ing. Stefan Schmidt
|
|
Aufsichtsratsvorsitzender:
Matthias Poschmann
|
|
Amtsgericht: Iserlohn | HRB-Nr.: 5014 | St.-Nr.: 332 5783 0411 | USt.-IdNr.: DE 125 807 102
|
|
|
|
Abmelden
|
|
|