im Browser anzeigen
LANDFOLGE GARZWEILER | ZWECKVERBAND
NEWSLETTER 03/2025
Image
Zukunftsdörfer: Vereinbarung für Revitalisierung unterzeichnet
Das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen, die Stadt Erkelenz und die RWE Power AG haben eine Vereinbarung geschlossen, um die fünf Erkelenzer Dörfer Keyenberg, Kuckum, Oberwestrich, Unterwestrich und Berverath zu revitalisieren. Mit dem vorzeitigen Kohleausstieg 2030 hatten sich RWE, der Bund und die Landesregierung Nordrhein-Westfalen darauf geeinigt, diese Dörfer im Rheinischen Revier zu erhalten, obwohl die Umsiedlungen weit fortgeschritten sind.
Image
.
Image
Große Pflanzaktion: Um Keyenberg wird es grün
RWE Power hat gemeinsam mit der Stadt Erkelenz, dem Zweckverband LANDFOLGE Garzweiler sowie den Bürgerinnen und Bürgern von Keyenberg und Umgebung eine umfassende Planung für die Begrünung des Umfelds von Keyenberg entwickelt. Dabei wurde auch die Entwicklung des Gebietes hin zum künftigen See berücksichtigt.
.
Jahreskonferenz Innovation Valley Garzweiler: Neuer Raum für Innovationen
Zwei Jahre nach dem erfolgreichen Auftakt in Mönchengladbach hat sich das Netzwerk des Innovation Valley Garzweiler zur Jahreskonferenz in Erkelenz getroffen. Rund 120 Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft, Verbänden, öffentlichen Institutionen und Politik nutzten die Gelegenheit zum Austausch unter dem Motto „Unsere Region im Aufbruch“.
Image
.
Image
Zweckverband auf der polis Convention
Der Zweckverband LANDFOLGE Garzweiler war als Partner am Gemeinschaftsstand der Zukunftsagentur Rheinisches Revier zwei Tage auf der polis Convention in Düsseldorf zu Gast. Motto des gemeinsamen Auftritts: „Wir sind im Wandel“. Bereits zum elften Mal fand die bundesweite Messe für Stadt- und Projektentwicklung auf dem Areal Böhler statt. Der Zweckverband nutzte die Messe einmal mehr zur Information über aktuelle Themen und Projekte rund um Stadtplanung und Stadtentwicklung.
.
Jetzt online: Informationen über Projekt „Kunst und Kultur am Tagebaurand“
Informationen zum neuen Projekt „Kunst und Kultur am Tagebaurand“ sind ab sofort auf der Internetseite des Zweckverbands gebündelt verfügbar: Unter www.landfolge.de/kunst-kultur-tagebaurand finden Interessierte einen Überblick zu dem Vorhaben, das Kunst und Kultur als Impuls für den Strukturwandel im Umfeld des Tagebaus Garzweiler versteht. 
Image
Decoration
Impressum

Herausgeber:
Zweckverband LANDFOLGE Garzweiler
In Kuckum 68a
41812 Erkelenz

Körperschaft des öffentlichen Rechts
Verbandsvorsteher: Harald Zillikens
Geschäftsführer: Volker Mielchen
  02164 70366-0
M  info@landfolge.de
www.landfolge.de
 
Redaktion

Jörg Meyer zu Altenschildesche (verantw.)
T   02164 70366-26
M  joerg.meyer@landfolge.de
Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten sowie zu Widerrufs- und Nutzerrechten entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
facebook   
 NEWSLETTER abmelden
Copyright © Zweckverband LANDFOLGE Garzweiler
pixel