Newsletter des KIMW / KISW Juni 2025
|
Liebe Leserin, lieber Leser,
nachfolgend erhalten Sie wie gewohnt unseren monatlichen Newsletter mit Informationen rund um das Kunststoff-Institut. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen.
Mit herzlichen Grüßen
Ihr Team des Kunststoff-Instituts Lüdenscheid
|
|
|
|
NEWS & INFOS
|
|
|
NEWS & INFOS
|
Aufgereinigte Precursoren über KIMW Forschungsstelle erhältlich
|
Aufgrund globaler Lieferkettenprobleme bietet die gemeinnützige KIMW Forschungs-GmbH ab sofort hochreines Molybdenum hexacarbonyl (CAS 13939-06-5) und Tungsten hexacarbonyl (CAS 14040-11-0) mit einem Reinheitsgrad von bis zu 99,9 Prozent an.
|
|
|
|
NEWS & INFOS
|
Jahreswandkalender 2026 - freie Anzeigenplätze
|
Exklusives Angebot für Mitglieder der Trägergesellschaft Kunststoff-Institut Lüdenscheid e. V.: Aktuell stehen noch einige Standard- und zwei Premium-Werbeplätze in unserem Jahreswandkalender 2026 zur Verfügung. Die Vergabe erfolgt nach Eingangsdatum der Bestellung.
|
|
|
|
NEWS & INFOS
|
CIRCVET – Qualifizierung für eine zirkuläre Kunststoffwirtschaft in Europa
|
Im Rahmen des ERASMUS+-Programms entwickelt ein europäisches Konsortium unter Beteiligung des KIMW einen hybriden Weiterbildungskurs für die zirkuläre Kreislaufwirtschaft in der Kunststoffverarbeitung. Ziel ist die Etablierung standardisierter Lernmodule, die auf allen Qualifikationsniveaus anwendbar sind.
|
|
|
|
NEWS & INFOS
|
k-branche.de - Ihre Firma im Rampenlicht
|
Ihre Branche. Ihre Bühne. Präsentieren Sie Ihr Unternehmen auf k-branche.de – dem zentralen Portal für Kompetenz, Kontakte und Kunden. Jetzt registrieren und dort sichtbar werden, wo Ihre Zielgruppe sucht. Profitieren Sie von mehr Reichweite, gezielten Anfragen und einem starken Netzwerk!
|
|
|
|
|
PROJEKTE & NETZWERKE
|
|
|
PROJEKTE & NETZWERKE
|
Neues Verbundprojekt zur Werkzeugentlüftung startet heute
|
Das für die Laufzeit von neun Monaten angesetzte Verbundprojekt Werkzeugentlüftung - Rezyklate und nachwachsende Rohstoffe startet heute mit 13 Partnerunternehmen aus der Industrie. Besonderes Highlight ist die neue, poröse Entlüftungsvorrichtung mit integrierter Pyrolysefunktion. Ein Quereinstieg ist noch möglich.
|
|
|
|
PROJEKTE & NETZWERKE
|
Zuwendungsbescheid erhalten: ZIM-Innovationsnetzwerk H2-Konkret wurde bewilligt
|
Am 22.05.2025 wurde das Innovationsnetzwerk rückwirkend zum 01.04.2025 offiziell bewilligt. Das Netzwerk mit 22 Partnern arbeitet an ersten FuE-Projekten für gezielte Produktlösungen, die zentrale Herausforderungen der Wasserstoffwirtschaft und grundlegende Branchenfragen adressieren.
|
|
|
|
PROJEKTE & NETZWERKE
|
Werkstoffforum der Zukunft bekommt Respirometer
|
Das Werkstoffforum verfügt ab sofort über ein Respirometer für die Bestimmung der biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffen. Mit Hilfe des Geräts kann die Zersetzung von Polymeren in Kompost und in wässrigem Medium zu Kohlenstoffdioxid mittels analytischer Sensorik belastbar gemessen werden.
|
|
|
|
PROJEKTE & NETZWERKE
|
Verbundprojekt Technologiescout 6 erfolgreich eingeläutet
|
Bereits in sieben Wochen findet das nächste Projekttreffen des Verbundprojekts Technologiescout 6 statt, auf dem die ersten Recherche-Ergebnisse präsentiert werden. Interessierte Firmen haben immer noch die Möglichkeit, Teil des Netzwerks zu werden und zu profitieren!
|
|
|
|
|
TERMINE & EVENTS
|
|
|
|
AUSBILDUNG & KARRIERE
|
|
|
AUSBILDUNG & KARRIERE
|
Offene Ausbildungsstellen (m/w/d)
|
• Werkstoffprüfer
• Kunststoff- und Kautschuktechnologe
Fachrichtung Formteile
Angebote für Studenten (m/w/d)
• Bachelor-/Masterarbeit im Bereich Geruchsreduktion
von Rezyklat
Angebote für Fachkräfte (m/w/d)
• Projektmitarbeiter JOBvision
• Polymerchemiker oder Ingenieur im Bereich
Materialauswahl/-prüfungen
• Projektingenieur Werkzeug- & Prozesstechnik
• Wiss. Mitarbeiter Oberflächen- & Beschichtungstechnik
|
|
|
|
|
VEREINSNEWS
|
|
Sie sind Mitglied des Trägervereins Kunststoff-Institut Lüdenscheid e. V. und möchten hier ebenfalls Ihre Newsmeldungen veröffentlichen? Sprechen Sie uns gerne an. Dieser Service steht Ihnen kostenfrei zur Verfügung.
► Franziska Fritzsche | Tel.: +49 2351 1064-812
|
|
Sie erhalten dieses Mailing, weil Sie für den Empfang bei uns registriert sind. Selbstverständlich können Sie dieses jederzeit durch Anklicken abbestellen.
Zum Um- oder erneuten Anmelden klicken Sie hier.
Haftungshinweis | Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für die verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. | Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 6 MDStV: Dipl.-Ing. Udo Hinzpeter, hinzpeter@kunststoff-institut.de
|
|
|
Kunststoff-Institut Lüdenscheid
(Kunststoff-Institut für die mittelständische Wirtschaft NRW GmbH)
Karolinenstr. 8
58507 Lüdenscheid
|
Telefon: +49 2351 1064-191 E-mail: mail@kunststoff-institut.de
|
Telefax: +49 2351 1064-190 Internet: www.kunststoff-institut.de
|
Geschäftsführer:
Dipl.-Ing. Udo Hinzpeter
|
|
Stellv. Aufsichtsratsvorsitzender:
Dipl.-Kfm. Sven Braatz
|
|
Amtsgericht: Iserlohn | HRB-Nr.: 5014 | St.-Nr.: 332 5783 0411 | USt.-IdNr.: DE 125 807 102
|
|
|
|
Abmelden
|
|
|