Probleme bei der Darstellung? Zur Online-Version! Vom Newsletter abmelden
 
 
ASM-Newsletter 03/2023 - 2 31.03.2023
 
 
 
Liebe ASM-Funktionäre, Vorsitzende, Mitglieder und Freunde,
 
zu Beginn der Osterferien senden wir Ihnen wieder die neuesten Infos und aktuellsten Workshop-Angebote aus dem ASM. Alle Verantwortlichen der ASM-Jugendkapellen und -orchester weisen wir nochmals auf unsere "neuen" Jugendblasorchester-Wettbewerb am 8. Juli in Augsburg hin. Anmeldungen sind noch möglich! Freie Plätze gibt es ebenso noch beim Workshop für Oboe und Fagott am 7. Mai in Krumbach. Am 20. April findet der 2. Teil unseres Präventions-Webinars zum Thema "Sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen" statt. Die Teilnahme an Teil 1 ist keine zwingende Voraussetzung dafür. Anmeldungen für Teil 2 sind noch bis zum 19. April möglich. Auf ein "Schmankerl für alle Blechbläser" weisen wir mit der Einladung zum Workshop mit den Musikern von SOUTHBRASS am 23. April in Oberostendorf hin. Unser Volksmusik-Workshop vom 1.-3. September mit Herbert Hornig bietet interessierten Musikerinnern und Musikern auch noch die Möglichkeit zur Anmeldung. Ganz herzlich gratulieren wir allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus dem ASM für die herausragenden Leistungen beim CONCERTION-Wettbewerb Solo-Duo Landesentscheid in Hammelburg. 

Damit herzliche Grüße ins Wochenende und schöne Osterferien,
Ihre
ASM-Geschäftsstelle
 
 
 
Inhalt
 
 
***ANMELDUNGEN NOCH MÖGLICH!***

JUGENDBLASORCHESTER-WETTBEWERB 2023
SAMSTAG, 8. JULI 2023 | IM ATRIUM DER HWK SCHWABEN IN AUGSBURG
 
***KEINE PFLICHTLITERATUR! PRÄSENTIERT EUER "BEST-OF-PROGRAMM"***

Zugelassen sind alle Jugendblasorchester/-kapellen in Harmoniebesetzung, die selbst oder deren Stammvereine Mitglied im Allgäu-Schwäbischen Musikbund e.V. sind. Dazu gehören auch Jugendorchester, die in Zusammenschlüssen mehrerer Kapellen bestehen. Dabei gilt in der Altersgruppe „Kinderorchester“ ein Höchstalter. In den weiterführenden Altersgruppen wird ein Durchschnittsalter ermittelt, welches das Orchester nicht überschreiten darf. Darüber hinaus darf kein:e Musiker:in über 27 Jahre alt sein.

Die Preise: 
Jedes teilnehmende Orchester erhält eine Urkunde. Die drei Erstplatzierten jeder Kategorie erhalten:

1. Preis: Gutschein über 500,00 € für Eintrittskarten wahlweise in
das LEGOLAND Deutschland in Günzburg | den Allgäu SKYLINE PARK in Bad Wörishofen
zzgl. Bus-Kostenzuschuss i.H.v. 200,00 €

2. Preis: Gutschein über 300,00 € wahlweise einzulösen für
das nächste Grillfest | einen Vereinsausflug | Freizeitaktivitäten des Orchesters

3. Preis: Gutschein über 200,00 € wahlweise einzulösen für
Noten | Instrumente | Ausstattung für das Jugendorchester

Ein Vertreter der Handwerkskammer vergibt als Sonderpreis kategorieübergreifend einen Auftritt bei der Meisterfeier der Handwerkskammer für Schwaben am Freitag, 20. Oktober 2023, 18.00 Uhr im Kongress am Park, Augsburg.

Jedes teilnehmende Orchester erhält zudem einen Reisekostenzuschuss von bis zu 300,00 € bei Vorlage einer Bus-Rechnung, Kostenbelegen von Öffentlichen Verkehrsmitteln oder KM-Abrechnung bei Anreise mit Privat-PKW.
 
 
 
 
WORKSHOP FÜR OBOE UND FAGOTT MIT KATRIN SCHRECK UND JACOB KARWATH
 
7. Mai 2023 | 10.00 - 16.00 Uhr
In Kooperation mit der Berufsfachschule für Musik in Krumbach


Der Workshop richtet sich an Oboe und Fagottspieler:innen ab dem dritten Unterrichtsjahr.

Kursinhalte:
- Grundlagen: Ton-/ Luftübungen, Ansprache, Klangentwicklung, Ansatz und Atmung
- Wie geht gutes Üben?
- Einbeziehen des gesamten Körpers beim Musizieren
- Intonation
- Erarbeiten von Literatur und Etüden (auch für die D-Prüfungen des ASM)
- Bearbeiten von Rohren

Auch Themen, die sich während des Workshops von Teilnehmerseite ergeben, werden nach Möglichkeit gerne bearbeitet.

Lehrgangsort: Berufsfachschule für Musik, Mindelheimer Str. 47, 86381 Krumbach
Anmeldeschluss: 23. April 2023
 
 
 
 
 
WEBINAR „PRÄVENTION VON SEXUALISIERTER GEWALT AN KINDERN UND JUGENDLICHEN - MÖGLICHKEITEN IN DER VEREINSARBEIT“
 
20. April 2023 jeweils 19.00 bis ca. 21.00 Uhr
(Teilnahme an "Teil 1" ist keine Voraussetzung für eine Teilnahme an "Teil 2"!)


Sexuelle Gewalt ist nichts Abstraktes, irgendwo weit weg, auf irgendeinem Campingplatz oder auf irgendwelchen Servern – sexuelle Gewalt kann überall passieren. Insbesondere dem Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexualisierter Gewalt kommt eine besondere Bedeutung zu - auch im Vereinswesen. Der Gedanke daran darf ich nicht verdrängt oder weggeschoben werden.

Teil 2 – Möglichkeiten in der Vereinsarbeit (20. April 2022)
Berichte über Missbrauchsfälle in Organisationen und deren Konsequenzen
Gefährdungspotentiale
Grundlagen der Prävention
Prävention mit den Kindern u. Jugendlichen
Schutzkonzept

Zielgruppe: Interessierte Musiker:innen, Ausbilder:innen, Jugendleiter:innen
Dozentin: Dipl. Psychologin Petra Hasler-Kufner
Preis: Kostenfrei für Mitglieder im ASM!
Anmeldeschluss: 19. April 2023
 
 
 
 
 
WORKSHOP "Blasmusik" mit den Musikern von SOUTHBRASS
 
23. April 2023 | 9.30 bis 12.30 Uhr

- Mit der richtigen Energie zum passenden Groove
- Basics in Stilistik, Klang und gemeinsam Musizieren

Mit Instrumentenausstellung und freundlicher Unterstützung von MELTON, MEINL, WESTON.

Veranstaltungsort: Proberaum Oberostendorf
Anmeldeschluss: 14. April 2023 | Begrenzte Teilnehmerzahl!
Preis: 15,00 € für ASM-Mitglieder
 
 
 
 
 
WORKSHOP „VOLKSMUSIK VOM RIES INS ALLGÄU“ 2023
 
1. - 3. September 2023
Flotte Tanzlmusik – griabige Volksmusik – schöne Weisen in kleinen Besetzungen


Nach dem erfolgreichen Pilotprojekt 2022, möchte Herbert Hornig (und Dozententeam) mit geplanten Ensemblegrößen von rund 8 Musiker/innen und der Zusammenstellung mehrerer Formationen mit interessierten und technisch versierten Musikern/innen auch in diesem Jahr wieder an einem Projektwochenende die Besonderheiten dieser Stilrichtung erarbeiten.

Folgende Instrumentengattungen werden gesucht:
Flügelhorn/Trompete, Klarinette, Tenorhorn ODER Basstrompete, Tuba, Akkordeon, Steirische (B-Es-As-Des) – Noten: Griffschrift

Zielgruppe: 
Fortgeschrittene Musikerinnen und Musiker des ASM und Gäste ohne Altersbeschränkung mit hoher Affinität zu Weisen/Tanzl- und Volksmusik (Mindestvoraussetzung ist eine abgeschlossene D2-Prüfung und mehrjährige Spielpraxis in einem Musikverein / Orchester). Auch bereits bestehende Gruppen dürfen sich gerne zu dieser Fortbildung anmelden!

Probeort: Berufsfachschule für Musik, Mindelheimer Str. 47, 86381 Krumbach

Inhalte / Zusammenstellung der Formationen:
Die Bildung der Besetzungen, bzw. die Auswahl der Möglichkeiten an Formationen legt der musikalische Leiter nach Anmeldeschluss fest, wenn die Anzahl der Teilnehmer in den jeweiligen Instrumentengattungen feststehen. Bevorzugte Ensemblezusammenstellung kann bei Anmeldung gerne mit angegeben werden!
 
 
 
 
 
CONCERTINO-LANDESENTSCHEID
Ausgezeichnete Leistungen beim Solo/Duo-Wettbewerb in Hammelburg

 
Endlich wieder ein Solo/Duo-Wettbewerb „concertino“ im Präsenzmodus! Vor dem diesjährigen Wettbewerb hatten sich zuletzt 2019 in Marktoberdorf Solisten und Duos beim landesweiten Wettbewerbsfinale den Juroren gestellt. Der Schauplatz des hochkarätigen und interessanten Wettbewerbs war diesmal die Bayerische Musikakademie Hammelburg, die richtig gute Rahmenbedingungen für den Wettbewerb zur Verfügung stellte.

Der Wettbewerb war mit 60 Solo- und 11 Duo-Vorträgen diesmal etwas kleiner als gewohnt, die Leistungen konnten sich aber dennoch sehen und vor allem hören lassen. Schon die Kleinsten begeisterten die Juroren und das Publikum mit ihren Vorträgen, Technik und große Musikalität kennzeichneten alle Teilnehmer.

Um beim Landesentscheid antreten zu dürfen, mussten die Teilnehmer sich in zwei Stufen qualifizieren: Bei Bezirks- oder Regionalentscheiden mussten 91 Punkte erreicht werden, um zum Verbandsentscheid zu gelangen. Auf dieser Ebene lag die Hürde für die Weiterleitung zum Landesentscheid dann bei 93 Punkten. Wer beim Landesentscheid die Bestmarke in der jeweiligen Kategorie und Altersstufe und mindestens 93 Punkte erreichte, erhielt neben seiner Teilnehmerurkunde auch das Prädikat „Landessieger“.

Wir gratulieren allen Teilnehmern:innen aus dem ASM zu den herausragenden Leistungen, insbesondere den 20 Landessiegern in Ihrer Alters- und Instrumentengruppe.
 
 
 
 
 
Impressum
                  
Vom Newsletter abmelden
 
 

Send your own newsletters.