Newsletter der Jugendbildungsstätten Bayern 03|2024
|
Liebe Leser:innen,
|
wir Jugendbildungsstätten verstehen uns als Einrichtungen, die die Gesellschaft und die Menschen in unserer Umgebung unterstützen. Es ist für uns selbstverständlich, dass wir aktiv werden, wenn wir gebraucht werden: in der Coronapandemie, als erste Anlaufstelle für Geflüchtete oder jetzt ganz aktuell. Sowohl die Flutkatastrophe im Süden, als auch die Ergebnisse der Europawahl beschäftigen uns gerade. In beiden Fällen sehen wir uns gefordert, den Zusammenhalt zu stärken, Menschen zu begleiten und Ängste zu nehmen. Eines wissen wir sicher: Nur Menschlichkeit, Gemeinschaft und sozialer Zusammenhalt können die Antworten auf herausfordernde Situationen sein – ob bei Wahlen oder in Notlagen.
Ihr und euer Team der Jugendbildungsstätten Bayern
|
|
Babenhausen: Unterstützung für Rettungskräfte
|
Am 1. Juni traf die Flut in Süddeutschland auch das schwäbische Babenhausen. Die JuBi Babenhausen, selbst nicht von Hochwasser betroffen, konnte schnell helfen: Als Registrierungszentrum, Ruhe- und Übernachtungsstätte und vor allem mit Verpflegung für die vielen, oft ehrenamtlichen Hilfskräfte.
► MEHR
|
|
Gewinner des Wahlurnen-Wettbewerbs in Hindelang
|
Wir Jugendbildungsstätten sind politisch aktiv – und finden es gut, wenn ihr es auch seid! Deswegen haben wir auch einen Preis für den U18-Wahlurnen-Wettbewerb des BJR gesponsert. Im April hat die Gewinnergruppe nun ihren Gutschein eingelöst und war in der JuBi Hindelang zu Gast. Ein Nachbericht.
► MEHR
|
|
Königsdorf: 25 Jahre inklusive Ferienfreizeit "Manege frei"
|
Ende Mai hieß es auch dieses Jahr wieder „Vorhang auf – Manege Frei!“ und zwar zum 25. Mal! Wind und Wetter zum Trotz feierten 150 Kinder und Jugendliche zusammen mit einem riesigen Team an ehrenamtlichen Betreuer:innen das Jubiläum des inklusiven Zirkusprojekts.
► MEHR
|
|
Babenhausen: Reisen für alle
|
Ende April zeichneten Tourismusministerin Michaela Kaniber und Barbara Radomski, Geschäftsführerin der Bayern Tourismus Marketing GmbH, 48 Anbieter aus den unterschiedlichsten Bereichen der Tourismuswirtschaft mit dem Siegel „Reisen für Alle“ aus, darunter auch unsere Jugendbildungsstätte Babenhausen.
► MEHR
|
|
Burg Feuerstein: Inklusive Pfingstferienkurse
|
Drei Kurse mit insgesamt 40 Kindern, 15 jungen Erwachsenen und 13 Betreuer:innen starteten am Pfingstsonntag in eine Woche voller Erlebnisse, Herausforderungen, Spaß, Action, und in eine ganz besondere Gemeinschaft: die inklusiven Pfingstferienkurse der Burg Feuerstein.
► MEHR
|
|
Hindelang: Neue Ladesäule für E-Fahrzeuge
|
Mit der Inbetriebnahme einer öffentlichen Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge konnte die JuBi Hindelang eine weitere Maßnahme für klimafreundliche Mobilität ihres umfassenden Nachhaltigkeitskonzepts umsetzen.
► MEHR
|
|
|
Seminarempfehlung
|
Unterwegs bei sich selbst ankommen: Am 3. Oktober startet die 3tägige Wanderung Abenteuer Jakobsweg auf dem schwäbischen Jakobsweg von Augsburg bis zur JuBi Babenhausen. Jetzt anmelden!
► MEHR
|
|
|
|
Schnell anmelden
|
In der letzten Schulwoche findet das Klimacamp für Schüler:innen der 6. bis 8. Jahrgangsstufe in der Jugendsiedlung Hochland statt. Das Camp ist eine Kooperation der Umweltstationen in Pullach, Königsdorf und Benediktbeuern.
► MEHR
|
|
|
Burg Hoheneck: Beirat tagt zu "Zukunftsplan"
|
Anfang Mai wurde auf der Sitzung des Beirats der Jugendbildungsstätte Burg Hoheneck das Gutachten "Zukunftsplan" vorgestellt. Durch einen Erweiterungsbau und Nutzungsverschiebungen im Bestand könnte die Burg eine Vorreiterrolle in Sachen Barrierefreiheit und Inklusion in einem historischen Gebäude einnehmen.
► MEHR
|
|
Umweltbildung vom NEZ auf der Landesgartenschau
|
Umweltbildungsangebote zum Anfassen hat das Team des Naturerlebniszentrums (NEZ) unserer JuBi Burg Schwaneck zusammen mit der 29++ Klimaschutzbildung für die Landesgartenschau 2024 in Kirchheim zusammengestellt. Klein und Groß können sich bis zum 6. Oktober spielerisch zu vielen interessanten Themen informieren.
► MEHR
|
|
Gesichter der JuBis: Jasmin Maurus und Amelie Neumann
|
Für den aktuellen Teil unserer Reihe „Gesichter der JuBis“ waren wir wieder an der Jugendsiedlung Hochland. Getroffen haben wir diesmal Jasmin Maurus und Amelie Neumann, die uns zwischen Zirkusmanege und Kletterturm ein Interview gegeben haben.
► MEHR
|
|
|
Seminarempfehlung
|
Wer einen internationalen Jugendaustausch organisieren will, kann beim Netzwerktreffen an der JuBi Babenhausen am 11. Juli Ideen sammeln, Erfahrungen austauschen und sich über neue Fördermöglichkeiten informieren.
► MEHR
|
|
|
|
Schnell anmelden
|
An den letzten beiden Juniwochenenden vermittelt die Juleica-Ausbildung der Burg Hoheneck umfassendes Basiswissen für Gruppenleitungen. Für alle, die sich verantwortlich in der Jugendarbeit engagieren!
► MEHR
|
|
|
Waldmünchen und Burg Hoheneck öffnen ihre Tore
|
Die Schloss- und Burgtore zweier Jugendbildungsstätten öffnen sich im Juni für die Öffentlichkeit: Am 16. Juni findet im Schlosshof der Jugendbildungsstätte Waldmünchen ein Grillfest statt, am 30. Juni lädt die Burg Hoheneck ein zum kunterbunten Mitmachtag für Familien.
► MEHR
|
|
Neue juna mit Schwerpunkt BNE erschienen
|
Mit dem Fokus-Thema BNE ist die neue juna erschienen! Ein Praxisbeispiel kommt auch von uns: Ann-Kathrin Speidel schreibt im Artikel „Schlösser und Augen öffnen“ wie der Escape Room der Jugendsiedlung Hochland als Methode in der Bildung für nachhaltige Entwicklung zum Einsatz kommt
► MEHR
|
|
Jobangebote bei den JuBis
|
Dein Herz schlägt für die Jugendarbeit und Du suchst einen Job mit Sinn? Dann komm ins Team der Jugendbildungsstätten Bayern!
► ZU DEN JOBANGEBOTEN
|
|
|
IMPRESSUM
Jugendbildungsstätten Bayern | vertreten durch P. Hans Kastl
c/o Aktionszentrum Benediktbeuern
Don-Bosco-Str. 1 | 83761 Benediktbeuern
www.jugendbildungsstaetten.de
|
Vom JuBi-Newsletter abmelden
|
|
|
|