Newsletter der Jugendbildungsstätten Bayern 06|2024
|
Newsletter 06|2024 vom 11. Dezember 2024
|
|
Liebe Leser:innen
|
Ein starkes Jahr voller Engagement für Beteiligung und Teilhabe geht zu Ende. Zwei gemeinsame Projekte der Jugendbildungsstätten Bayern stehen exemplarisch für diesen Einsatz: Die „Verkehrsschilder der Gerechtigkeit“ regen junge Menschen an, kreativ über Gerechtigkeit und gesellschaftlichen Zusammenhalt nachzudenken, während die Zertifizierung „Reisen für alle“ einen wichtigen Schritt für mehr Inklusion und Barrierefreiheit markiert. Auch im neuen Jahr bleibt unser Ziel klar: Teilhabe darf kein Privileg, sondern muss für alle zugänglich sein. Mit diesen Gedanken wünschen wir Ihnen und euch eine besinnliche Weihnachtszeit und freuen uns auf viele inspirierende Begegnungen im Jahr 2025!
Ihr und euer Team der Jugendbildungsstätten Bayern
|
|
Verkehrsschilder der Gerechtigkeit an den JuBis
|
Als Ausdruck des eigenen Werteverständnisses und als neue Materialien in der der Demokratiebildung haben bereits im Sommer zwei JuBis den Anfang gemacht und die „Verkehrsschilder der Gerechtigkeit" auf ihrem Gelände aufgestellt. Nun sind drei weitere Häuser dem Beispiel gefolgt.
► MEHR
|
|
Reisen für alle: weitere JuBis zertifiziert
|
Um jungen Menschen mit Einschränkungen mehr Teilhabe in der Jugendarbeit zu ermöglichen, lassen sich derzeit alle JuBis mit dem bundesweiten Siegel „Reisen für Alle“ zertifizieren, das für transparente Informationen zur Barrierefreiheit steht. Zuletzt wurden Burg Hoheneck und Burg Feuerstein ausgezeichnet.
► MEHR
|
|
Königsdorf und Burg Hoheneck: Weihnachtsmärkte
|
Zwei unserer Häuser laden am dritten Adventswochenende zu ihren Weihnachtsmärkten ein: Der Waldweihnachtsmarkt der JuBi im oberbayerischen Königsdorf verzaubert die ganze Familie am 14. Dezember und Burg Hoheneck im mittelfränkischen Ipsheim öffnet den romantischen Burghof am 15. Dezember für die Öffentlichkeit.
► MEHR
|
|
Babenhausen: Deutsch-polnischer Jugendaustausch
|
Internationaler Jugendaustausch erweitert Perspektiven: Im November fand der erste Teil der deutsch-polnischen Jugendbegegnung der Jugendbildungsstätte Babenhausen zum Thema Kunst in Stettin statt. Junge Menschen probierten gemeinsam Kunsttechniken aus, erkundeten die Stadt und förderten so ihr interkulturelles Verständnis.
► MEHR
|
|
Burg Hoheneck führt Inhalte aus Aktionsprojekt fort
|
Aufgrund staatlicher Mittelkürzungen muss der Bayerische Jugendring das Projekt „ju&mi" streichen, über das der Kreisjugendring Nürnberg-Stadt bisher die Fachstelle „Migration und Inklusion" finanziert hat. Die Jugendbildungsstätte Burg Hoheneck will die Inhalte aus dem Projekt "Gelebte Vielfalt" nun eigenständig weiterführen.
► MEHR
|
|
Burg Feuerstein: Alltagskompetenzen-Seminar
|
Die 7. Klassen der Mittelschule Insel Schütt aus Nürnberg erlebten im November ein intensives und abwechslungsreiches Alltagskompetenzen-Seminar auf Burg Feuerstein. An drei Tagen standen Teamarbeit, Wertebildung und praktische Kompetenzen im Mittelpunkt – ein Rückblick.
► MEHR
|
|
|
Seminarempfehlung
|
Megatrend künstliche Intelligenz: Für eine gute Orientierung im Dschungel der KI-Anwendungen stellt die Fortbildung MediaXplorED im 4. Kursteil von 21. bis 23. Februar 2025 die Trends von KI, Making und Gaming in den Fokus. Kursort ist die JuBi Windberg.
► MEHR
|
|
|
|
Schnell anmelden
|
Beim Seminar Internationaler Schul- und Jugendaustausch am 17. und 18. Januar 2025 in der JuBi Babenhausen ist viel Zeit für Erfahrungsaustausch, Input und das praktische Kennenlernen bewährter Methoden. Anmeldung bis 15.12.2024.
► MEHR
|
|
|
Burg Schwaneck: Tag des offenen Burgtors
|
Wenn nach der Schließpause über den Jahreswechsel die Burg Schwaneck wieder aus ihrem Winterschlaf erwacht, findet traditionell der "Tag des offenen Burgtors" statt. Am Sonntag, den 19. Januar 2025 gibt es bei insgesamt vier Führungen die Möglichkeit, die Burg zu besichtigen. Vorverkaufsstart ist am 18. Dezember!
► MEHR
|
|
Jugendhaus Burg Feuerstein sammelt Legosteine
|
Im Jahr 2017 hatte die Studentin aus Köln die Idee, Rollstuhlrampen aus Lego zu bauen und öffentliche Orte so barierefreier zu machen. Auch unsere JuBi Burg Feuerstein möchte solch eine mobile Rampe bauen und sammelt dafür Legosteine. Jetzt an dieser tollen Aktion für mehr Inklusion beteiligen und Legosteine spenden!
► MEHR
|
|
|
Seminarempfehlung
|
Beim online-Workshop Antisemitismus als Erfahrung und Struktur am 27.01.2025 können die Teilnehmer:innen ihre Beziehung zum Antisemitismus reflektieren und erhalten Impulse für die Entwicklung einer antisemitismuskritischen Haltung.
► MEHR
|
|
|
|
Schnell anmelden
|
Gemeinsam mit BJR und Bezirksjugendring Unterfranken organisiert die JuBi Unterfanken eine Infoveranstaltung zum Thema Internationaler Austausch für Alle. Am 21.01.25 von 15 Uhr bis 18 Uhr in der Jugendbildungsstätte Unterfranken!
► MEHR
|
|
|
Schliersee & Königsdorf feiern 2025 Jubiläum
|
Zwei unserer Häuser feiern im kommenden Jahr von 11. bis 13. Juli 2025 ihr Jubiläum: Die Jugendbildungsstätte in Königsdorf feiert ihr 75-jähiges Bestehen, das IG Metall Jugendbildungszentrum am Schliersee kann auf 70 Jahre erfolgreiche Bildungsarbeit zurückblicken. Save the date!
► MEHR
|
|
BJR unterstützt Forderung nach Deutschland-Ticket für Ehrenamtliche
|
Zum Internationalen Tag des Ehrenamts am 5. Dezember betonte der Bayerische Jugendring (BJR) einmal mehr die Bedeutung ehrenamtlichen Engagements und unterstützt die bundesweite Initiative, das sogenannte Deutschland-Ticket automatisch in die Juleica (Jugendleiter:innen-Card) zu integrieren. Ein handfestes und klimapolitisch sinnvolles Dankeschön an junge Menschen, die sich ehrenamtlich in der Jugendarbeit engagieren!
► MEHR
|
|
Jobangebote bei den JuBis
|
Dein Herz schlägt für die Jugendarbeit und Du suchst einen Job mit Sinn? Dann komm ins Team der Jugendbildungsstätten Bayern!
► ZU DEN JOBANGEBOTEN
|
|
|
IMPRESSUM
Jugendbildungsstätten Bayern | vertreten durch P. Hans Kastl
c/o Aktionszentrum Benediktbeuern
Don-Bosco-Str. 1 | 83761 Benediktbeuern
www.jugendbildungsstaetten.de
|
Vom JuBi-Newsletter abmelden
|
|
|
|